01.07.2025 - 17 Hitzeaktionsplanung Sommer 2025 - Sachstand
Grunddaten
- TOP:
- Ö 17
- Gremium:
- Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- Datum:
- Di., 01.07.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:02
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 36 - Fachbereich Klima und Umwelt
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Die Ausschussvorsitzende Frau Lürken merkt an, dass die Vorlage am heutigen Hitzetag wie selten in die Sitzung passe.
Ratsherr Kiemes wünscht sich stärkere Aktivitäten und Angebote der Stadt, wie Wasservernebler oder der Hinweis auf kühle Orte. Die Stadt müsse aktiv dafür sorgen, dass es kühler werde.
Ratsherr Stettner ergänzt, dass gerade heute die Museen der Stadt Werbung dafür gemacht hätten, dass sie auch als „zur Abkühlung geeignete Räume“ (als kühle Orte) gut zu besuchen seien.
Herr Beigeordneter Thomas und Herr Dr. Kelterbaum / FB 36 verweisen auf die Vorlage und die bereits erreichten Teilziele. Die Verwaltung versuche, in verschiedenen Richtungen zu denken und zu handeln und das Konzept schrittweise mit allen Beteiligten nach vorne zu bringen. Die Kühle-Orte-Karte werde gerade aufgebaut. Ebenso werde die Entsiegelung von Schulhöfen und Kita-Außenbereichen mit Hilfe des Förderprogramms Rheinisches Revier vorangetrieben.
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
