01.07.2025 - 16 Einrichtung von Trinkwasserbrunnen im öffentlic...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Die Ausschussvorsitzende verweist auf die Tischvorlage, die der Niederschrift als Anlage beigefügt wird.

 

Frau Hens / FB 61 bietet an, Fragen mitzunehmen, da sie selber das Thema nicht betreut.

Herr  Beigeordneter Thomas legt dar, dass es vor ca. 2 Jahren schon Vorschläge der Verwaltung zum Ausbau der Trinkwasserbrunnen gegeben habe, die aus Kostengründen im Planungsausschuss abgelehnt worden seien. Seither prüfe die Verwaltung, was unter Kostenaspekten machbar sei. Zwischenzeitlich konnten in verschiedenen Verwaltungsgebäuden und in der Stadtbibliothek Trinkwasserbrunnen installiert werden. Die Prüfung weiterer Ausbaumöglichkeiten sei gerade mit Blick auf die Betreiberverantwortung und damit einhergehende Herstellungs- wie auch Unterhaltungskosten noch nicht abgeschlossen. Im September würden die Ergebnisse im Bezirk Mitte vorgestellt und könnten dann auch noch im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz  präsentiert werden.

 

Ratsherr Kiemes weist darauf hin, dass es auch schon in der Vergangenheit zahlreiche Anträge der CDU zu diesem Thema gegeben habe. Angesichts der aktuellen Entwicklungen müssten so viele Trinkwasserbrunnen wie möglich geschaffen werden, die erschwinglich, barrierefrei und wartungsarm seien. Nicht jede Stelle müsse mit Wasserzähler ausgestattet werden; auch halte er es für wenig zielführend nur auf ein einziges techn. Modell zu setzen. Im Sinne der Daseinsvorsorge solle die Bereitstellung von Trinkwasser zügig vorangetrieben werden; dies würde auch an Tagen wie heute deutlich. Die bereits vorhandenen Wasserstellen müssten besser sichtbar gemacht werden. Den Standort des Trinkbrunnens am Elisengarten kenne kaum jemand.

 

Ratsfrau Brinner bedauert, dass es in Deutschland so viele Hürden und so wenig schnelle Entwicklung gebe. In südlichen Ländern seien durchlaufende Wasserbrunnen an nahezu jeder Ecke Standard. Sie bittet die Verwaltung gerne auch in einem der nächsten Sitzungen des Ausschusses zum Sachstand zu berichten.

 

Die Ausschussvorsitzende Frau Lürken empfiehlt der Verwaltung zu prüfen, ob nicht Finanzierungsmöglichkeiten durch Förderkulissen zur Klimaanpassung erschlossen werden könnten. Auch spricht sie sich dafür aus, die Trinkbrunnen deutlich sichtbarer zu machen.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage