02.09.2025 - 5 Aachener Bäche sichtbar und erlebbar machen in ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- Datum:
- Di., 02.09.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:04
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 61 - Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Die Ausschussvorsitzende Frau Lürken begrüßt Frau Roß-Kark / FB 36 und Frau Roder / FB 61, die für Rückfragen anwesend sind. Frau Lürken äußert ihre Freude über die eingeworbenen Zuschüsse.
Ratsherr Kiemes freut sich, dass die Fertigstellung 2027 erfolgen könne. Er fragt, ob es eine Möglichkeit der Offenlegung über den Münsterplatz gäbe.
Er spricht seinen Dank aus an alle, die dies möglich gemacht haben.
Ratsfrau Brinner dankt der Verwaltung und führt aus, dass man viel mit dieser Maßnahme erreichen könne.
Bei einer Überarbeitung einer Vorlage - wie in diesem Fall – wünsche sie sich für die Zukunft, dass konkret deutlich gemacht werde, was geändert wurde.
Ratsfrau Dr. Wolf hält derartige Wasserspiele in der Stadt sowohl als Spielmöglichkeit als auch wegen der Verdunstungskälte für wichtig. Sie fragt nach eventuellen Fristen, die sich durch die Förderung ergeben.
Frau Roß-Kark / FB 36 erläutert, dass die Fertigstellung bis 2027 erfolgen müsse.
Frau Rols / AG Behindertenhilfe schlägt vor, die Ränder der Wasserführungen kontrastreich zu gestalten.
Sie stellt weitere Fragen zu dem Wasserspiel, dem Kopfsteinpflaster und der Gestaltung der Sitzbereiche.
Die Ausschussvorsitzende stellt Fragen zur Vereinbarkeit mit Schwerlastverkehr in der Klappergasse.
Frau Roß-Kark / FB 36 gibt an, dass dieser weiterhin möglich bleibe.
Beschluss:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und
empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Verwaltung mit der Vertiefung der Gestaltungs- und Verkehrsplanung und der Vorbereitung des Ausführungsbeschlusses auf Grundlage der vorgestellten Unterlagen zu beauftragen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | (wie Dokument) | 8,2 MB | |||
| 2 | (wie Dokument) | 4 MB | |||
| 3 | (wie Dokument) | 5,1 MB | |||
| 4 | (wie Dokument) | 5,7 MB | 
