11.02.2025 - 3 Haushaltsberatungen 2025 für den Produktbereich 0...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Frau Fohn weist auf einen Ratsantrag der CDU-Fraktion zum Thema „KI-Unterstützung in Hallenbädern“ hin. Sie erläutert, dass in Köln in einem Schwimmbad die neue Technologie eingesetzt werde. Es gehe insbesondere darum, Badeunfälle möglichst zu vermeiden. Dies habe auch nichts mit mangelnder Aufsichtspflicht zu tun oder das Fachkräfte nicht richtig ausgebildet seien. Oft seien die Situationen in den Bädern unübersichtlich, insbesondere wenn die Bäder voll seien. Die künstliche Intelligenz stelle aus ihrer Sicht eine gute Ergänzung zum weiterhin notwendigen Aufsichtspersonal dar. Die Implementierung eines solchen Systems werde ca. 50.000 € pro Schwimmbad kosten. Geringe Folgekosten würden zusätzlich anfallen. Aus diesem Grund beantrage ihre Fraktion, für die Einführung eines Pilotprojektes die Einstellung von 50.000 € für das Haushaltsjahr 2025 und 10.000 € für 2026. Der Antrag ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

Herr Offermann bedankt sich für den Vortrag dazu. Seine Partei würde das Pilotprojekt gerne unterstützen. Er schlage jedoch vor, dass zunächst der Ratsantrag von der Verwaltung geprüft und beantwortet werde. Sollte das Projekt umsetzbar sein, könnte versucht werden, unterjährig zusätzliche Mittel dafür bereitzustellen oder alternativ die Mittel für das nächste Haushaltsjahr einzuplanen.

 

Frau Prömpler erläutert, dass am 13.02.25 zu diesem Thema eine Bädertagung stattfinden werde. Die Verwaltung habe das Thema ebenfalls bereits ins Auge gefasst, aber bewusst noch zurückgehalten, bis weitere Informationen aus der Tagung heraus vorliegen. Die Verwaltung erhoffe sich, erste Erfahrungsberichte zu hören und auch die (bau-)technischen Erfordernisse erläutert zu bekommen. Wenn das Projekt umsetzbar sei, würden die Mittel im Rahmen der Haushaltsanmeldung für 2026 beantragt werden. Zudem sollte das Thema sich nicht nur auf die Hallenbäder, sondern auch auf das Freibad Hangeweiher beziehen.

 

Herr Nießen teilt mit, dass er sich aus seiner Erfahrung als Rettungsschwimmer einige Stellen in der Städteregion vorstellen könne, wo die KI-Unterstützung hilfreich sei (z.B. Aquana, Eyserbachsee in Simmerath). Er sehe derzeit nicht unbedingt die Notwendigkeit in den Aachener Bädern, weil die Becken gut einsehbar seien und in der Regel auch nicht überlaufen seien. Dennoch könne das System hilfreich sein. Daher sollten aber zunächst die Schwachstellen in den Aachener Bädern identifiziert werden, bevor der Haushalt mit zusätzlichen Mitteln belastet werde.

 

Abschließend ist sich das Gremium einig, dass zunächst der Ratsantrag durch die Verwaltung beantwortet werde, bevor zusätzliche Mittel eingestellt werden. Aufgrund der Zustimmung der anderen Fraktionen zu diesem Thema ist eine Abstimmung über den Haushaltsantrag nicht erforderlich. Auf die Einstellung der Mittel aus dem Antrag kann zunächst verzichtet werden.

 

Allgemein bedankt sich Herr Offermann für die Haushaltsvorlage. Es wurde grundsätzlich geschafft, angesichts der angespannten Haushaltslage ein sehr gutes Ergebnis für den Sport zu erzielen Dies sei ein großer Erfolg von Sportverwaltung und Sportpolitik. Ein wichtiger Meilenstein sei, dass nun die Sportentwicklungsplanung umgesetzt werden könne und entsprechende Mittel im Haushalt zur Verfügung stehen.

 

Herr Dr. Nadzeyka schließt sich den Worten von Herrn Offermann an und teilt mit, dass auch seine Fraktion den Vorschlag der CDU-Fraktion zur KI-Unterstützung in den Bädern befürworte.

 

Frau Frey bedankt sich für den Stadtsportbund Aachen, dass der Zuschuss für den SSB erhöht werden konnte. Zudem bedankt sie sich für die Unterstützung des SSB aus Politik und Verwaltung und betont, dass die Zusammenarbeit sehr gut funktioniere. Dies sei nicht immer so gewesen und auch nicht selbstverständlich. In den letzten Jahren sei auch Dank des neuen Sportdezernenten in Aachen viel für den Sport bewegt worden.

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Sportausschuss beschließt ausschließlich der Personalaufwendungen einstimmig die Teilergebnispläne und Teilfinanzpläne (konsumtiver Teil) des Produktbereiches 08 entsprechend dem Haushaltsplanentwurf 2025 mit dem Finanzzeitraum 2025 – 2028 unter Berücksichtigung der Veränderungsnachweisung.

 

Der Sportausschuss beschließt darüber hinaus einstimmig, die in den Teilfinanzplänen 2025 veranschlagten Investitionen (für die Jahre 2025 – 2028) sowie die Verpflichtungsermächtigungen im Produktbereich 08 unter Berücksichtigung der Veränderungsnachweisung.

Die Übersicht über die aufgrund § 13 KomHVO NRW nicht in die Investitionsplanung aufgenommenen Maßnahmen nimmt der Sportausschuss einstimmig zur Kenntnis.

Er beschließt einstimmig die Produktblätter in der vorgelegten Form.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?SILFDNR=1000290&TOLFDNR=1007970&selfaction=print