23.09.2025 - 8 Mitteilungen / Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Sitzung:
- 
Sitzung des Sportausschusses 
- Gremium:
- Sportausschuss
- Datum:
- Di., 23.09.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Frau Prömpler teilt folgendes mit:
- Ratsantrag AFD vom 19.4.2021 – Sportbroschüre – Hinweis auf Sportportal
Dieser Antrag, der sich an den Fachbereich Presse und Marketing richtete und nach der Coronazeit darauf abzielte, durch Flyer in einzelnen Stadtteilen auf die örtlichen Sportmöglichkeiten hinzuweisen, wurde damals wegen großen Aufwands und kleiner Reichweite sowie der Gefahr des schnell Wiederüberholtseins zurückgestellt. Durch die Einführung des Sportportals und dessen Möglichkeiten ist das Ziel des Antrags noch viel umfänglicher erreicht und dieser ist seitens der Verwaltung als bearbeitet einzustufen.
Der Sportausschuss erklärt sich damit einverstanden.
- KI in Schwimmbädern – Ratsantrag CDU vom 11.2.2025
Nach Kontaktaufnahme mit den Kölnbädern konnten erste Parameter geklärt werden, so dass jetzt im Oktober gemeinsam mit dem Fachbereich Digitale Verwaltung und IT-Steuerung in konkrete Überlegungen zu einer Pilothalle eingestiegen werden kann.
Vorsorglich wurden zum Haushalt 2026 sowohl investive (65.000 €) als auch konsumtive (10.000 €) Mittel angemeldet.
Es wird in einer der nächsten Sitzungen berichtet.
- Sporthallensanierungen (Obere Drimbornstraße, Branderhofer Weg, Minoritenstraße, Inda-Gymnasium, Haarbachtalstraße – Förderung Rheinisches Revier)
Das Gebäudemanagement hat Kenntnis über Fördermöglichkeiten zur technischen und baulichen Sanierung von Gebäuden über ein Förderprogramm des Rheinischen Reviers erhalten. Im Zuge dieses Programms könnte sich eine Förderung für die Turn- und Sporthallen Branderhofer Weg, Minoritenstraße, Inda-Gymnasium, Obere Drimbornstraße sowie Turnhalle Haarbachtalstraße ergeben. Derzeit wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Förderanträge vorzubereiten. Die max. Förderquote liegt bei 97,5 %. Es kommen nur Gebäude mit einer nichtwirtschaftlichen Tätigkeit in Betracht. Die Maßnahmen müssen bis zum 31.12.2029 schlussgerechnet sein.
- Freibad (Besucherzahlen, etc.)
Besucherzahlen
In der aktuellen Saison konnten wir insgesamt 117.725 Besucher*innen im Freibad Hangeweiher begrüßen. Die monatlichen Zahlen verteilen sich wie folgt: Im Mai 2025 kamen 16.184 Besucher*innen, im Juni 42.456, im Juli 26.982, im August 27.790 und vom 01. bis zum 14. September noch 4.313.
Vergleich Vorjahr
Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Anstieg der Besucherzahlen um ca. 5.000 zu verzeichnen.
Zufrieden
Trotz Einschränkungen durch verstärkte personelle Probleme in diesem Jahr, ist der Besucherzulauf in dieser Saison im Freibad sehr zufriedenstellend. Insbesondere im Juni konnten wir einen starken Anstieg der Besucherzahlen feststellen, was vermutlich mit dem besseren Wetter diesen Sommer zusammenhängt. Die Baustelle, welche seit zwei Jahren besteht, bleibt ein relevantes Thema. Die Interimslösung kommt jedoch bei den Gästen nach wie vor gut an. Insgesamt zeigt sich, dass das Freibad Hangeweiher bei den Aachener*innen nach wie vor sehr beliebt ist.
- Container aus Freibad für die Sportplätze Heider-Hof-Weg, Monschauer Straße und Romerich
In der Zeit vom 13.-15.10.2025 werden die Interimscontainer aus dem Freibad Hangeweiher abtransportiert. Sechs Container, die bislang als Umkleide- oder Bürocontainer genutzt wurden, werden auf den Sportplätzen in Verlautenheide, Kornelimünster und Lichtenbusch aufgestellt. Dafür mussten kurzfristig einige Vorarbeiten durch das Gebäudemanagement geleistet werden. Sie werden dort als zusätzliche Umkleidekabinen genutzt. Auf diesen drei Sportplätzen standen bislang nur zwei Umkleidekabinen zur Verfügung. Alle drei Vereine haben jetzt zusätzliche Möglichkeiten, den Trainings- und Spielbetrieb, insbesondere die Kombination aus Mädchen- und Jungenfußball, besser zu organisieren.
- Abschluss Sanierung Kunstrasenplatz Alte Vaalser Straße
Die Sanierung des Kunstrasenplatzes in Vaalserquartier wurde in der geplanten Zeit abgeschlossen. Neben der Sanierung des Platzes wird die Trainingsbeleuchtungsanlage auf LED-Technik umgerüstet. Die Umrüstung erfolgt in den Herbstferien. Die Beauftragung dafür ist bereits erfolgt.
- Neuer Boden Sporthalle Gillesbachtal
In den Sommerferien wurde in der Sporthalle Gillesbachtal ein neuer Hallenboden verlegt. Erstmalig wurden die Handballkreise farblich abgesetzt, so dass sich auch der BTB Aachen als größter Handballverein in Aachen über die Verbesserung freut. Die Luise-Hensel-Realschule und der BTB Aachen waren von Beginn an gut in die Planung eingebunden.
- Aufstellung Fitnessbänke
Die Fitnessbank am Stauweiher Kupferbach (II. Rote-Haag-Weg) wurde am vergangenen Montag aufgebaut. Während der Montage zeigten bereits zahlreiche vorbeispazierende Bürgerinnen und Bürger großes Interesse und äußerten positive Rückmeldungen zur neuen Anschaffung.
Die Fitnessbank für den Spielplatz Kaiser-Friedrich-Allee wurde am Donnerstag durch den E 18 am Lagerort abgeholt. Der Aufbau soll im Oktober stattfinden. Hierfür sind am vorgesehenen Ort etwas aufwändigere Fundament- und Pflasterarbeiten erforderlich, die derzeit vorbereitet werden.
Ein Bild der Fitnessbank am Stauweiher Kupferbach ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Herr Balthasar fragt nach dem Stand der Bauarbeiten am Dach der Sporthallen Hander Weg? Frau Prömpler teilt mit, dass mit einem Abschluss der Sanierungsarbeiten zum Ende der Herbstferien 2025 zu rechnen sei.
Der öffentliche Teil der Sitzung endet um 18:17 Uhr.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | (wie Dokument) | 1,1 MB | 
