23.09.2025 - 6 Stadtsportbund Aachen - Sachstand zu aktuellen ...

Reduzieren

Beratung

Zu Beginn bedankt sich Frau Frey für den zuvor gefassten Beschluss bei Politik und Verwaltung. Der Stadtsportbund habe damit Handlungssicherheit für die Arbeit, aber auch für die Menschen, die dahinterstehen. Nun könne die wichtige Netzwerkarbeit kontinuierlich fortgeführt werden.

 

Frau Frey berichtet anhand einer Präsentation über verschiedene Projekte des Stadtsportbundes (Sport im Park, Jugendsportehrung und Sterne des Sports, Schulschwimmwochen). Die Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

Neben diesen Projekten habe sich der Stadtsportbund aufgemacht, sich in den Bezirken bei den Vereinen nochmals vorzustellen. Die erste Veranstaltung unter dem Titel „Vereinstalks in den Bezirken“ habe in Eilendorf stattgefunden. Die nächste Veranstaltung werde in Laurensberg geplant.

 

Zum Projekt der Schulschwimmwochen fragt Herr Wende, wie die SchülerInnen ausgewählt werden?

 

Frau Frey teilt mit, dass die Auswahl in den Schulen durch die LehrerInnen erfolge.

 

Frau Prömpler ergänzt, dass es vorwiegende Schüler aus den 4. Klassen seien, die ausgewählt werden, damit diese schwimmfähig den Übergang auf die weiterführenden Schulen schaffen. Die Entscheidung treffen aber die Schulen selbständig, je nach dem, wie sie auch intern organisiert sind. Grundsätzlich sei das Projekt für die schwächsten SchwimmerInnen gedacht. In diesem Jahr seien auch Schulen mit Lehrschwimmbecken mitbedacht worden, um die Verteilung der vielen Stunden auf Schwimmhallen und Lehrschwimmbecken gut organisieren zu können. So sei sichergestellt, dass die Kurse an 5 Tagen stattfinden können und in den anderen Schwimmhallen nicht zu viele Schulen ausgeladen werden müssen.

 

Auf Nachfrage von Frau Fohn teilt Frau Prömpler mit, dass auch der Schulsozialindex in dem Projekt berücksichtigt wurde. Es müsse aber erwähnt werden, dass manchmal logistische Gründe gegen die Einbeziehung einzelner Schulen gesprochen haben. So sei der Aufwand für die Grundschule Bildchen aufgrund der großen Entfernungen z.B. zu groß gewesen. Im Laufe des Schuljahres werden aber auch diese Schulen, die jetzt keine Berücksichtigung gefunden haben, mit Unterstützung im Rahmen des Grundschulschwimmprojektes versorgt.

 

Im letzten Jahr konnten ca. 200 SchülerInnen berücksichtigt werden. Die Finanzierung des Projektes erfolge über die Städteregion.

Reduzieren

Anlagen