13.05.2025 - 8 Mitteilungen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Betriebsausschuss Gebäudemanagement
- Datum:
- Di., 13.05.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:05
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Herr Hauschild erteilt Frau Dipl.-Ing. Architektur Hajok und Herrn Dipl.-Ing. Architektur Papadopoulos das Wort.
Frau Hajok berichtet, dass das Gebäudemanagement Aachen zwei Auszeichnung vom Ministerium für Klimaschutz NRW erhalten hat, in der Kategorie „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW“.
Die Kita Stettiner Straße wurde 2020 fertiggestellt. Die Kita Breitbenden hat in Kürze das Richtfest, die Fertigstellung ist im April 2026 geplant.
Bei der Veranstaltung wurden Insgesamt 7 Projekte ausgezeichnet, zwei davon gingen an das Gebäudemanagement Aachen.
Frau Hajok bedankt sich bei ihrem Kollegen Herrn Papadopoulos für das tolle Projekt und den Einsatz in Bezug auf die Architektur.
Herr Papadopoulos übernimmt das Wort. Er zeigt anhand der Präsentation Fotos von der Fertigstellung Kita Stettiner Straße.
Es handelt sich dabei um ein Vorzeigeprojekt.
Herr Papadopoulos fasst anhand der Folie zusammen, warum der E 26 den Preis erhalten hat:
• Flächendeckender Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
• Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
• Warmwasser über elektrische Durchlauferhitzer
• Ausführung eine Regelungs- und Mess-technik. Der Betrieb der technischen Anlagen wird überwacht und an
den tatsächlichen Bedarf angepasst
• PV- Anlage auf dem Dache des Gebäudes mit ca. 10 kWp. Die überschüssige Energie aus der PV-Anlage
wird an die benachbarte Grundschule weitergegeben.
• Aachener Standard (Jahresheizwärmebedarf < 20 kWh/m²)
• Reduzierte CO2-Emissionen
• Emissionen aus Wärmebereitstellung, Lüftung und Beleuchtung: 6,7 kg/m²a
• Parkplatz mit E-Ladesäul
Die Urkunden werden zur Ansicht durch den Sitzungsraum gegeben.
Herr Papadopoulos erläutert anhand der Präsentation, dass es sich bei der Kita Breitbenden um ein Vorzeigeprojekt handelte: Der Neubau einer fünfgruppigen Kita in „Holzmassivbauweise“ mit Zertifizierungsziel BNB-silber.
Herr Papadopoulos zeigt mittels der Präsentation Gründe auf, warum der E 26 unter anderem den Preis gewonnen haben:
Hoher Gebäudestandard:
- Dämmstandard über den gesetzlichen Anforderungen – Aachener Standard
Effiziente Haustechnik:
- Fußboden-Heizung über Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Warmwasser über elektrische Durchlauferhitzer
- PV – Anlage mit 63,8 kWp
Reduzierte CO2 – Emissionen:
- Negative Emissionen aus Wärmebereitstellung, Lüftung und Beleuchtung: - 1kg/m2a
Weitere besondere Merkmale:
- Solarstrom-Erzeugung des Betriebsbedarfs (Klimaneutralität) / der Gebäudeerzeugung (Ziel 95 %)
- Verbesserung der Luftqualität und des Mikroklimas durch Gründächer, Förderung der Biodiversität
- Regenwassernutzung
- Nutzung von Recycling-Beton
- Inklusion / Barrierefreiheit / Rollstuhlgerechtigkeit
- Parkplatz mit E-Ladesäule
- Parkplätze für E-Fahrräder mit Ladestation
- Vollholzbauweise mit BNB-Zertifizierung in Qualität „Silber“
Herr Papadopoulos bedankt sich bei allen Sitzungsteilnehmenden.
Ratsherr Schaadt bedankt sich für den Vortrag.
Es liegen keine Wortmeldungen vor.
Der Ausschussvorsitzende Ratsherr Schaadt schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 18:50 Uhr.
