30.01.2025 - 5 Zuschussangelegenheite...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Betriebsausschuss Kultur und Theater
- Datum:
- Do., 30.01.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- E 49 - Kulturbetrieb
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beratung
Der Vorsitzende, Ratsherr Tillmann, spricht insbesondere den Teilnehmer*innen der Jury aus der Freien Szene seinen Dank aus.
Ratsfrau Bergs bittet um eine kurze Unterbrechung. Die Sitzung wird von 18.17-18.30 Uhr unterbrochen.
Der Vorsitzende, Ratsherr Tillmann, betont, dass es sich bei der Vorlage der Verwaltung um die abgestimmten Vorschläge aus der Jury-Sitzung handelt.
Hinsichtlich der Tischvorlage berichtet Frau Tirtey, dass am 29.01.2025 ein konstruktives Gespräch mit den Vertreter*innen des Das Da Theaters, des FB 45 und des E 49 stattgefunden hat, wonach das Das Da Theater seinen Antrag gegenüber FB 45 zurückgezogen hat.
Da seitens des Das Da Theaters der Antrag beim FB 45 am 29.01.2025 zurückgezogen wurde, kann die bisherige „KAStE-Sperre“ aufgehoben werde, sodass die in den Listen genannte KAStE für das Das Da Theater bewilligt werden kann. Bürgermeisterin Dr. Schmeer verweist auf den eingebrachten geänderten Beschlussvorschlag der CDU-Fraktion, wonach beabsichtigt ist, dem DFKI eine zusätzliche KAStE-Förderung in Höhe von 3.000,- Euro zukommen zu lassen. Sie verweist auf die Arbeit und betont die Wichtigkeit der Einrichtung. Sie stellt in Frage, inwiefern die Einrichtung bei KAStE richtig eingesiedelt ist. Denkbar wäre auch eine Zuordnung der Einrichtung zum FB 01. Sie schlägt vor, ggf. in der 2. KAStE-Runde im März 2025 das Thema nochmal zu behandeln.
Frau Crumbach-Trommler spricht sich ebenfalls für einen späteren neuen Antrag aus.
Sie schlägt vor, das DFKI nicht aus der KAStE herauszunehmen.
Ratsherr Pilgram verweist auf den KAStE-Etat des Jahres 2014, der seinerzeit 312.000,- Euro betrug und um 50.000,- Euro aus Eigenmitteln des E 49 erhöht wurde und hebt die kulturpolitische Errungenschaft hervor, dass die KAStE auf das heutige Niveau gehoben werden konnte.
Beschluss:
Der Betriebsausschuss Kultur und Theater beschließt die in den Anlagen vorgeschlagenen Zuschüsse für die Kulturarbeit außerhalb städtischer Institutionen und Einrichtungen.
Der Betriebsausschuss Kultur und Theater beschließt mehrheitlich:
Der Betriebsausschuss Kultur und Theater beschließt den geänderten Beschlussvorschlag der CDU-Fraktion
„Der Betriebsausschuss Kultur und Theater beschließt die in den Anlagen vorgeschlagenen Zuschüsse für die Kulturarbeit außerhalb städtischer Institutionen und Einrichtungen mit der Änderung, dass die Mittel für das DFKI um 3.000,- Euro zur Unterstützung der deutsch-französischen Beziehung durch Förderung der französischen Sprache erhöht werden“ abzulehnen.
Beschluss:
Der Betriebsausschuss Kultur und Theater beschließt einstimmig:
Der Betriebsausschuss Kultur und Theater beschließt die in den Listen vorgenommen Sperrungen für das Das Da Theater aufzuheben und entsprechende Beträge zu bescheiden.
Beschluss:
Der Betriebsausschuss Kultur und Theater beschließt einstimmig:
Der Betriebsausschuss Kultur und Theater beschließt die in den Anlagen vorgeschlagenen Zuschüsse für die Kulturarbeit außerhalb städtischer Institutionen und Einrichtungen inkl. der o.g. Änderung für das Das Da Theater.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
31 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
98,2 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
66,5 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
60,7 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
107,3 kB
|