04.09.2025 - 13 Mitteilungen

Reduzieren

Beratung

Frau Eibig stellt sich kurz vor und berichtet hinsichtlich des Schrittmacher Festivals (SMF) 2026 ausführlich über den aktuellen Sachstand.

Der Beigeordnete, Herr Brötz, informiert über eine vorgesehene Pressekonferenz zum SMF in der ersten Oktoberhälfte des Jahres 2025.

Herr Olaf Müller weist kurz auf das EinzigArtig Festival hin, welches mit bedeutsamen Künstler und Künstlerinnen präsentiert wird sowie auf die verteilte Broschüre. Er dankt insbesondere dem Veranstaltungsmanagement für die geleistete Arbeit.

Er berichtet über die nun jeden Sonntag geöffnete Stadtbibliothek.

Der Walter Hasenclever Literaturpreis wird am 21.09.2025 im Spiegelfoyer des Stadttheater Aachen verliehen. Begleitend wird es ein kleines Rahmenprogramm dazu geben, so u.a. eine Ausstellung im Internationalen Zeitungsmuseum, sowie ein Vortrag am Mittwoch. Am Donnerstag wird es eine abendliche Lesung im Centre Charlemagne geben.

 

Ratsfrau Bergs spricht ihren Dank aus, sie bezeichnet das Stadtglühen 2025 als hervorragend und betont die Bedeutung des jeweils präsentierten Standes des Kulturbetriebs.

 

Hinsichtlich der Musikmuschel berichtet der Beigeordnete, Herr Brötz, über Verhandlungen, die bereits vor den Sommerferien stattfanden. Als Ergebnis konnte erzielt werden, dass ab dem 01.01.2026 die Musikmuschel in den Betrieb durch den E 49 übergeht. Diese Tatsache bietet tolle Möglichkeiten für die Bespielung der Musikmuschel. Ggfs. kann diese zum Teil kuratiert werden, um so ein niederschwelliges Angebot zu ermöglichen.

 

Darüber hinaus berichtet er über ein Treffen der Kulturvereine, die öffentliche Kultureinrichtungen unterstützen, am 19.08.2025. Es handelt sich um eine gelungene Veranstaltung, bei der zahlreiche Kulturvereine beteiligt waren. Ggfs. ist es zukünftig möglich, dass sich die Vereine in Form eines Forums untereinander austauschen.

 

Herr Müller berichtet über die Fortentwicklung des IZM und den diesbezüglichen Austausch mit Herrn Dr. Pohle und Herrn Düspohl, Herrn Prof. Maarkötter, Prof. Niehr, die Chefredaktion der Aachener Zeitung und weitere Beteiligte.

Es findet zunächst eine fachliche Vorprüfung statt, um dann mit den kulturpolitischen Sprecher*innen die entsprechenden Punkte zu thematisieren.

Auch sind Kooperationen sowie kleinere Veranstaltungen vorgesehen. Ziel soll es sein, den vorhandenen Kernbestand zu pflegen und gleichzeitig eine Art „Forum für Mediendemokratie“ zu entwickeln.

 

Frau Schlösser weist auf die am 14.09.2025 stattfindenden Wahlen des Integrationsrates hin.