04.09.2025 - 3 Vorstellung des stellvertretenden Leiters des L...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Herr Dr. Lentini stellt sich vor und betont die Wichtigkeit einer Willkommenskultur des Hauses.

Eventuelle Schwellenangst vor Besuchen des Ludwig Forums für Internationale Kunst sollen abgebaut werden. In diesem Zusammenhang macht Herr Dr. Lentini deutlich, dass das Ludwig Forum für Bürgerinnen und Bürger der Stadt, aber auch für allen anderen möglichen Besucherinnen und Besucher ein offenes Haus ist.

Hierbei ist insbesondere der Forumsgedanke von Wichtigkeit. Es handelt sich nicht um ein reines Museum. Es soll eine Begegnungsstätte sein.

Darüber hinaus besteht die Überlegung, eine Kunstmeile zu schaffen.

Des Weiteren betont er die Wichtigkeit der Verbindung mit der Fachhochschule; insbesondere in Zusammenhang mit dem beabsichtigten Café im Ludwig Forum für Internationale Kunst.

Als weitere Themen spricht Herr Dr. Lentini die Bedeutung der Sammlung für das Haus an. Auch die Themen Eingangssituation, Barrierefreiheit und Leitsystem sollen optimiert werden.

Ratsfrau Bergs dankt für die vorgestellten Themen. Sie fragt zum einen nach dem aktuellen Stand des Space, zum anderen den inhaltlichen Zugang für Personen, die bis dato keine ausgewiesenen Kunstkenner seien.

Herr Dr. Lentini betont zu diesem Thema die Bedeutung von allgemeinen Informationen zu Kunstwerken. Hier könnten z.B. QR-Codes als Informationen in leichter Sprache verwendet werden. Das Space ist von zentraler Bedeutung; ebenso sollen ja auch die Nebenräume entsprechend bespielt werden. Bürgermeisterin

Dr. Schmeer schließt sich dem Dank an und betont die Wichtigkeit der Beteiligung der Fachhochschule hinsichtlich des Ziels, nämlich der Einrichtung eines Cafés.

Ratsherr Pilgram verweist auf die zahlreichen Ankündigungen der Vergangenheit hinsichtlich des Themas Café im Ludwig Forum. Darüber hinaus weist er zum wiederholten Mal auf die Erfordernis von gegenseitiger Werbung in den Häusern hin.

Ratsfrau Derichs schließt sich dem Dank an und fragt, inwiefern die Einrichtung eines Museumsshops geplant ist.

Frau Crumbach-Trommler weist hinsichtlich des Eingangs des Ludwig Forums für Internationale Kunst auf die Wichtigkeit der Anregungen der Fachhochschule Design hin und nennt hier bspw. das Logopferd des CHIO.

Herr Haberland fragt an, inwieweit das Haus auf Besucher*innen eingeht, die nicht sehen können und nennt hier das Beispiel der Blindenschrift.

Herr Dr. Lentini hält dies für einen wichtigen Punkt und hofft, dies kurzfristig für die Kunstwerke der Sammlung zu ermöglichen.

Unter Bezugnahme auf den Wortbeitrag von Ratsfrau Derichs und Frau Crumbach-Trommler erklärt er, dass das Haus zur Zeit in Kontakt mit der FH Design ist. Er verweist auf den bereits bestehenden kleinen Museumsshop im Haus.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?SILFDNR=1000302&TOLFDNR=1015851&selfaction=print