16.09.2025 - 6 Altstadtquartier Büche...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Kinder- und Jugendausschuss
- Datum:
- Di., 16.09.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 36 - Fachbereich Klima und Umwelt
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Frau Scheidt begrüßt Herrn Kistermann (SEGA) und Frau Roß-Kark (Fachbereich Klima und Umwelt – FB 36), die für Rückfragen anwesend sind. Sie weist zudem auf die geänderten Beschlüsse des Ausschusses für Umwelt und Klima vom 02.09.2025, des Mobilitätsausschusses vom 04.09.2025 und des Planungsausschusses vom 11.09.2025 sowie die dazugehörigen Empfehlungen der Kommission Barrierefreies Bauen hin (s. Anlage zur Niederschrift im Ratsinformationssystem).
Frau Hoffmann erläutert, dass die Paritätische Kreisgruppe es begrüße, wenn sich junge Menschen künftig auch weiterhin am Büchel willkommen fühlen würden und der Ort attraktiv bleibe, gerade in den Abendstunden.
Frau Schmitt-Promny lobt die Einplanung von Wasserflächen, weist allerdings darauf hin, dass diese insbesondere für kleinere Kinder eine Gefahrenquelle seien. Sie betont daher die Wichtigkeit, diese Wasserflächen entsprechend zu sichern.
Frau Vallot ergänzt, dass der Platz auch für Familien mit Kinderwagen zugänglich sein müsse.
Frau Scheidt erläutert, dass die Fläche barrierefrei geplant werde, hierfür habe sich auch die Kommission Barrierefreies Bauen eingesetzt. Aufgrund dessen hätten die eingangs benannten Gremien ihre jeweiligen Beschlüsse abgeändert, um dies zu berücksichtigen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
27,1 MB
|
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
62,2 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
618,5 kB
|
