16.09.2025 - 12 Mitteilungen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Gremium:
- Kinder- und Jugendausschuss
- Datum:
- Di., 16.09.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
- Trägerwechsel der KiTas der evangelischen Kirchengemeinde Aachen
Frau Backhaus berichtet, dass es bei den beiden KiTas Am Kupferofen 17 und Wichernstraße 4 zum 01.08.2025 einen Trägerwechsel von der evangelischen Kirchengemeinde Aachen zum Zentrum Evangelischer Kindertageseinrichtungen Krefeld-Viersen (ZEK) gegeben habe.
Frau Schmitt-Promny erkundigt sich danach, aus welchem Grund die beiden Einrichtungen an einen nicht regionalen Träger übergegangen sei.
Herr Kaldenbach erläutert, dass die Verwaltung keinen Einblick in die Suche der evangelischen Kirchengemeinde nach einem neuen Träger gehabt habe und somit nicht in die Entscheidung eingebunden gewesen sei. Er vermutet, dass die Wahl auf das ZEK gefallen sei, da dieser Verband zentral auch andere evangelische Einrichtungen betreue.
Herr Kreutz bestätigt die Vermutung von Herrn Kaldenbach. Er leite selbst eine evangelische Einrichtung in der Freunder Landstraße in Aachen. In der Region gebe es keinen großen evangelischen Träger. Es habe Überlegungen gegeben, ob sich hier mehrere Träger zu einer gGmbH zusammenschließen könnten. Letztendlich habe sich die evangelische Kirchengemeinde jedoch dazu entschlossen, sich dem ZEK anzuschließen, u.a. weil dort auch eine Fachberatung angeboten werde.
- Eckpunktepapier zur KiBiz-Revision
Herr Brötz berichte, dass ein Eckpunktepapier des Ministeriums zur geplanten KiBiz-Revision erschienen sei. Die Verwaltung habe hierzu noch keine Ausschussvorlage gefertigt, da sie bislang weder als öffentliche Trägerin der Jugendhilfe noch als Trägerin eigener Einrichtungen offiziell darüber informiert worden sei. Sie habe versucht, das Eckpunktepapier über den Städtetag zu erhalten, dies sei allerdings nicht gelungen. Dennoch seien die Inhalte grob bekannt. Es bestehe eine große Irritation über den bisherigen Verlauf. Am 02.10.2025 werde eine Sondersitzung des Städtetages veranstaltet, die Verwaltung erhoffe sich in diesem Rahmen die notwendigen Informationen. Sobald diese vorlägen, könne eine entsprechende Vorlage eingebracht werde.
