09.09.2025 - 3 Erweiterungsbaumaßnahme der KGS Auf der Hörn - ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Herr Gholami vom städtischen Gebäudemanagement stellt die der Vorlage bereits als Anlage beigefügte Präsentation vor und geht dabei auf die wesentlichen Änderungen zu den vorherigen Planungen ein.

 

Herr Bogoczek erkundigt sich, wie die Barrierefreiheit zwischen dem EG und dem 1. OG, speziell der Aula, hergestellt werde. Zudem erkundigt er sich nach der Bedeutung des Begriffs der „Aktivierten Eigenleistungen“.

 

Herr Gholami erklärt, dass es einen Aufzug gebe, der von beiden Seiten zu befahren sei. Durch eine Rampe wäre zu viel Fläche verloren gegangen. Die Aktivierten Eigenleistungen seien die Projektkosten des städtischen Gebäudemanagements.

 

Frau Heider erkundigt sich, ob der Durchgang vom Schulgebäude durch die Sporthalle auf den Sportplatz auch für Vereine geöffnet werde.

 

Herr Gholami verneint dies. Der Sportplatz sei nicht für die Nutzer*innen der Sporthalle frei zugänglich. Es werde derzeit geprüft, die Erschließung des Haupteinganges der Turnhalle künftig über den Johannes-von-den-Driesch-Weg zu ermöglichen und mit einem Tor eine Verbindung zum Sportplatz zu schaffen. So könne eine Vereinsnutzung ohne Nutzung des Schulgebäudes ermöglicht werden.

 

Frau Griepentrog fragt, ob die Essensanlieferung dann ebenfalls über diesen Weg erfolge.

 

Herr Gholami berichtet, dass die Mittagsverpflegung derzeit über das Haus Hörn bewerkstelligt werde. Aufgrund der unmittelbaren Nähe würde das Essen derzeit auf den Servierwägen über den Schulhof bis zur Schule gebracht. Die langfristige Überlegung sei, dass die Anlieferung von vorne über einen Weg bis hinter das Gebäude direkt an den Speiseraum erfolge. Bei dieser Fragestellung habe es auch Bedenken des Sportamtes gegeben, dass sich Wege der Essensanlieferung mit denen der Nutzer*innen kreuzen könnten. Die konkrete Regelung werde während der Ausführungsphase noch genauer geplant, sodass alle Beteiligten am Ende zufrieden seien.

Auf Nachfrage von Herrn Schneider, warum die Essensanlieferung nicht über den Schulhof erfolgen könne, erklärt Herr Gholami, dass der Schulhof aus Sicherheitsgründen nicht befahren werden dürfe.

 

Auf Nachfrage von Frau Braun, ob auch ein barrierefreier Eingang für die Sporthalle vorgesehen sei, erklärt Herr Schneiderwind vom städtischen Gebäudemanagement, dass die Sporthalle schon nicht barrierefrei sei. Die Umkleiden befänden sich beispielsweise im Obergeschoss. Daher sei auch kein barrierefreier Zugang geplant. Dies sei nach Wahrnehmung von Frau Griepentrog ein häufiges Problem, wenn Alt- und Neubau kombiniert werden sollten.

 

Herr Auler dankt für die insgesamt sehr gute und funktionale Lösung für die Schule.

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Schule und Weiterbildung nimmt die Entwurfsplanung und Kostenberechnung zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Planungsausschuss, den Baubeschluss für den Erweiterungsbau der KGS Auf der Hörn, Ahornstraße 60, 52074 Aachen, entsprechend der Vorlage zu fassen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?SILFDNR=1000317&TOLFDNR=1016062&selfaction=print