28.11.2007 - 4 Stand der Integration von Migranten

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Frau Kreutzer präsentierte anhand einer 20seitigen Power-Point  Dokumentation den Sachstand, die Entwicklung der Integrationsarbeit 2005/06 in Worten, Diagrammen und Zahlen. Jedem Anwesenden liegt dies als Anlage vor. Daraus lässt sich die breitgestreute Integrationsarbeit gut erkennen. Es handelt  sich um ein Netzwerk von Angeboten verschiedener Träger und Initiativen. Die Stadt Aachen hat eine Anlaufstelle mit einer fachlichen Schwerpunktsetzung gegründet, eine kommunale Agentur für Bildungserstberatung.

Hier werden junge sowie erwachsene Zugewanderte auf dem kürzesten Weg in eine Beratung  „Spracherwerb – Schulabschluss, Aus- und Weiterbildung, Beruf – Arbeit“ geführt.

Integration als Querschnittaufgabe zu etablieren, bedeutet auch, die verschiedenen Akteure einzubinden. Dazu zählen die Stadtverwaltung, die freien Träger, Unternehmen, Kirchen, Initiativen, Migranten-Selbstorganisationen sowie die Zugewanderten selbst.

 

Es ist ermutigend und erfreulich zu sehen, wie viele innovative Ideen in den vergangenen Jahren auf der kommunalen Ebene für eine bessere Integration der Menschen mit Migrationshintergrund entwickelt und umgesetzt worden sind.

Der aktuelle Entwicklungsbericht  über den derzeitigen Sachstand „Integration“ liegt der Niederschrift

bei.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:Ablehnung:Enthaltung:

Reduzieren

Anlagen