30.11.2005 - 4 Aktuelle Situation bei den a) Wohnungslosenb) A...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mi., 30.11.2005
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- Fachbereich Soziales und Integration
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Die Belegungsstatistik der Obdachlosenunterkünfte (Stand 31.10.2005), der Bericht über die Unterbringungssituation der ausländischen Flüchtlinge in Aachen (Stand 31.10.2005), die Asylbewerberstatistik für Oktober 2005, der Bericht über die Situation der Aussiedler/Aussiedlerinnen (Stand 31.10.2005), die Übersicht über die Entwicklung der Fall- und Personenzahlen beim Sozialamt der Stadt Aachen im Bereich der Hilfe zum Lebensunterhalt einschließlich Bezirksämter im Zeitraum Januar bis Oktober 2005, die Entwicklung der Fallzahlen bei der Gewährung von ALG II im Zeitraum Januar bis September 2005 sowie die Entwicklung der beruflichen Integration in der ARGE in der Stadt Aachen für den Berichtszeitraum Januar bis November 2005 wurden den Ausschussmitgliedern bereits mit der Einladung zur Kenntnis gebracht. Die Übersicht über die Entwicklung der Fall- und Personenzahlen beim Sozialamt der Stadt Aachen im Bereich der Hilfe zur Lebensunterhalt einschließlich Bezirksämter im Zeitraum Januar bis November 2005 wurde den Ausschussmitgliedern als Tischvorlage zur Verfügung gestellt und ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt.
Herr Kourten berichtete, dass nicht mehr alle Übergangswohnheime vollständig belegt seien. Aus
diesem Grund sei beabsichtigt, folgende Häuser aufzugeben:
Lothringer Str. 54
Das Haus stehe in städtischen Eigentum und weise einen hohen Sanierungsbedarf auf. Von den derzeit 25 Bewohnern werden 13 in Kürze in Mietwohnungen umziehen. Die übrigen 12 Personen, bei denen es sich um Spätaussiedler und Kontingentflüchtlinge handele, könnten in den Häusern Schagenstr. 120-124 sowie Vaalser Str. 417 untergebracht werden.
Oberforstbacher Str. 82
In diesem angemieteten Objekt leben derzeit 3 Flüchtlinge aus Bosnien. Falls diese keinen geeigneten Wohnraum auf dem privaten Wohnungsmarkt finden könnten, wäre eine Unterbringung in der Schagenstr. 120-124 möglich.
Süsterfeldstr. 69-71
Das in abgeschlossene Wohneinheiten aufgeteilte städtischen Gebäude sei derzeit mit Familien belegt, für die keine Verpflichtung mehr bestehe, in einem Übergangswohnheim zu leben. Da seitens der Bewohner dennoch gewünscht werde, dort wohnen bleiben zu können, werde eine Umwandlung in ein städtisches Mietobjekt erfolgen.
Abschließend betonte Herr Kourten, dass die Stadt auch nach Aufgabe der vorstehend genannten Häuser für den Fall weiterer Zuströme von Spätaussiedlern und Flüchtlingen über Reserven verfüge.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
430 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
319,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
558,4 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
313,8 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
456,6 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
280,3 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
673,2 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
18,5 kB
|