22.09.2009 - 11 Verteilung von Födermitteln an Grundschulen
Grunddaten
- TOP:
 - Ö 11
 
- Gremium:
 - Kinder- und Jugendausschuss
 
- Datum:
 - Di., 22.09.2009
 
- Status:
 - gemischt (Sitzung abgeschlossen)
 
- Uhrzeit:
 - 16:00
 
- Anlass:
 - Öffentliche Sitzung
 
- Beratung:
 - öffentlich
 
- Vorlageart:
 - Entscheidungsvorlage
 
- Federführend:
 - FB 45 - Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
 
- Beschluss:
 - ungeändert beschlossen
 
Beratung
Frau Münich erklärt zu Beginn des TOP’s, dass auf Seite 55 unten der Vorlage ein redaktioneller Zahlenfehler passiert ist. Hier muss die Zahl 88,15 % durch 50,6 % korrigiert werden.
Frau Höfken regt an, die Förderschulen bei der Verteilung von Fördermitteln ebenfalls zu berücksichtigen und in die Berechungen mit aufzunehmen.
Für die Grüne Fraktion stellt Frau Schmitt-Promny fest, dass die Erwartungen, im Hinblick auf das Ranking, erfüllt worden sind. Eine so komplizierte Herangehensweise und Rechenverfahren wäre allerdings nicht von Nöten gewesen.
Herr Biesing dankt für die Linke der Verwaltung für die Entwicklung der Indikatoren, allerdings vermisst auch er die Förderschulen.
Für die CDU Fraktion widerspricht Herr Boenke Frau Schmitt.Promny. Grundsätzlich seien die Herangehensweise der rechnerischen Darstellung umfangreicher Indikatoren hilfreich für die Bestätigung einer Vermutung.
Herr Haase äußert für die SPD Fraktion, dass Indikatoren mit sozialem Hintergrund ausgewählt wurden, rational sei dies nachvollziehbar.
Herr Künzer ist gespannt auf die inhaltliche Umsetzung der Schulen und regt an, nach zwei Jahren eine kritische Auswertung vorzunehmen.
Frau Scheidt regt für die Grüne Fraktion ebenfalls an, im Ausschuss einen Überblick darüber zu bekommen, in welcher Form die Schulen die Fördermittel eingesetzt haben, auch wenn die Summe pro Schule teilweise gering ist.
Frau Münich führt aus, dass zum Beispiel die GGS Driescher Hof bereits vor einiger Zeit einen Antrag zur Bewilligung zusätzlicher Mittel bei Herrn Mattes gestellt hat. Dieses Vorhaben könne jetzt aus den Fördermitteln realisiert werden.
Anmerkung der Verwaltung:
Bei der Darstellung der Fördermittel für 2009 in der
Vorlage, wurde irrtümlich bei der KGS Beeckstrasse nicht die Gesamtschülerzahl,
sondern die Anmeldezahl berücksichtigt. Es ergibt sich nach Korrektur folgende
Höhe der einzelnen Fördermittel:
| 
   Berechnung Verteilung
  Fördermittel Grundschulen für das Hhjahr 2009  | 
 ||||
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   
  | 
  
   
  | 
  
   Schülerzahl  | 
  
   100.000 €  | 
  
   | 
 
| 
   1.  | 
  
   KGS
  Barbarastraße   | 
  
   69  | 
  
   4.012 €  | 
  
   | 
 
| 
   2.  | 
  
   KGS
  Feldstraße  | 
  
   119  | 
  
   6.919 €  | 
  
   | 
 
| 
   3.  | 
  
   GGS
  Driescher Hof  | 
  
   219  | 
  
   12.733 €  | 
  
   | 
 
| 
   4.  | 
  
   GGS
  Schönforst  | 
  
   156  | 
  
   9.070 €  | 
  
   | 
 
| 
   5.  | 
  
   KGS
  Beeckstraße  | 
  
   97  | 
  
   5.640 €  | 
  
   | 
 
| 
   6.  | 
  
   KGS
  Luisenstraße  | 
  
   153  | 
  
   8.895 €  | 
  
   | 
 
| 
   7.  | 
  
   KGS
  Düppelstraße  | 
  
   224  | 
  
   13.023 €  | 
  
   | 
 
| 
   8.  | 
  
   KGS
  Bildchen  | 
  
   66  | 
  
   3.837 €  | 
  
   | 
 
| 
   9.  | 
  
   GGS
  Gerlachstraße   | 
  
   165  | 
  
   9.593 €  | 
  
   | 
 
| 
   10.  | 
  
   KGS
  Passstraße  | 
  
   212  | 
  
   12.326 €  | 
  
   | 
 
| 
   11.  | 
  
   GGS
  Kronenberg  | 
  
   81  | 
  
   4.709 €  | 
  
   | 
 
| 
   12.  | 
  
   KGS
  Mataréstraße  | 
  
   159  | 
  
   9.244 €  | 
  
   | 
 
| 
   | 
  
   | 
  
   1720  | 
  
   100.000,00 €  | 
  
   | 
 
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 
 1 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 51,9 kB 
 | 
|||
| 
 2 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 47,5 kB 
 | 
|||
| 
 3 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 33,9 kB 
 | 
