01.04.2009 - 7 Umsetzung des Nationalen Integrationsplanes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Migrationsrat
- Datum:
- Mi., 01.04.2009
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Auf schriftlichen Antrag des Herrn Özbay zur Umsetzung des nationalen Integrationsplanes in den Kommunen einigte sich der Migrationsrat, die Empfehlungen der kommunalen Spitzenverbände die (10 Punkte im Musterantrag, siehe Anlage ) zur Selbstkontrolle von Frau Kreutzer in der übernächsten Sitzung näher erläutern zu lassen. Auf schriftlichen Antrag des Herrn Özbay zur Umsetzung des nationalen Integrationsplanes in den Kommunen einigte sich der Migrationsrat, die Empfehlungen der kommunalen Spitzenverbände die (10 Punkte im Musterantrag, siehe Anlage ) zur Selbstkontrolle von Frau Kreutzer in der übernächsten Sitzung näher erläutern zu lassen. Auf schriftlichen Antrag des Herrn Özbay zur Umsetzung des nationalen Integrationsplanes in den Kommunen einigte sich der Migrationsrat, die Empfehlungen der kommunalen Spitzenverbände die (10 Punkte im Musterantrag, siehe Anlage ) zur Selbstkontrolle von Frau Kreutzer in der übernächsten Sitzung näher erläutern zu lassen.
zu 8 | Mitteilungen |
Frau Kreutzer teilte mit, dass der Vierte Aachener `Tag der Integration’ am 15.November 2009 im Bischöflichen Pius Gymnasium, Eupener Straße 158, stattfindet.
Herr Schabram informierte die Mitglieder des Migrationsrates, dass am Freitag, 03.April 2009, 8 Flüchtlinge aus dem Irak in Aachen ankommen.
Es handelt sich dabei um Angehörige der Christlichen Minderheit im Irak. Die Stadtverwaltung, das Netzwerk Asyl und Amnesty International werden sich intensiv um die beiden Familien kümmern.
Ein besonderer Akzent liegt dabei auf den mit der Kampagne `Save me´ verbundenen ehrenamtlichen Paten, die den Flüchtligen die ersten Schritte in einer neuen Heimat erleichtern wollen.
Frau Kreutzer gibt an, dass die Stiftung Zentrum für Türkeistudien (ZfT) derzeit ein Projekt zum Thema „Verbesserung der Unterstützungsmöglichkeiten der Integration von türkischen Neuzuwanderinnen“ durchführt, das aus Mitteln des Europäischen Integrationsfonds gefördert wird. Mit dem Projekt sollen das Angebot von Integrationsmaßnahmen und -projekten für türkische Neuzuwanderinnen sowie der Bedarf und die Inanspruchnahme beispielhaft in drei Regionen (Dortmund, Duisburg und Aachen) analysiert werden. Ziel ist zunächst eine Bestandsaufnahme solcher Projekte, die die adressierte Zielgruppen, den zeitlichen und personellen Umfang, die Teilnehmerzahl, die Methode, die Inhalte, die Träger, die Kooperationen und die Wirkung der Angebote umfasst. In einem weiteren Schritt sollen aber auch Erfahrungen und Eindrücke der Anbieter solcher Projekte erfasst werden, um Bedingungen für erfolgreiche Projekte herauszuarbeiten.
Herr Ulug gibt bekannt , dass ein Fackelzug gegen Neonazis am 03.04.09 zwischen 18.00 – 22.00 in Stolberg stattfindet.
________________________________________________
CeylanSchabram
(Vorsitzender des Migrationsrates)(Amtsleiter des Sozialamtes)
_______________________
Gündogdu
(Protokollführerin)