21.01.2010 - 4 Vorstellung des Schulverbandes Aachen-Osthier R...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Schulausschuss
- Datum:
- Do., 21.01.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- Schule
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beratung
Zunächst begrüßt Herr Becker als Hausherr die Anwesenden.
Herr Becker, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Herr Paul, GHS Aretzstraße, und Herr Strohmayer, Hugo-Junkers-Realschule, stellen gemeinsam an Hand einer PowerPointPräsentation den Schulverband Aachen-Ost vor. Die Präsentation ist in der Anlage beigefügt.
Unter Berücksichtigung der Belange und Interessen der einzelnen Schulen gehen die Schulleiter auf die Leitziele, Organisation und Ausgestaltung des Schulverbandes ein.
Herr Boenke dankt als Ausschussvorsitzender für den Vortrag und verspricht für die Zukunft eine wohlwollende intensive Begleitung durch den Ausschuss.
Die Vertreter aller Fraktionen danken für den ausführlichen Vortrag. Verständnisfragen werden durch die Schulleiter beantwortet.
Frau Griepentrog stellt fest, dass hier eine Synergie aller drei Systeme geschaffen wird. Sie wünscht sich insbesondere, dass der Schulverband Informationsveranstaltungen an den Grundschulen im Viertel durchführen kann. Die Stadt soll die Schulen weiterhin unterstützen und eine genügend große Lehrerausstattung beim Land einfordern, damit insbesondere der sprachlichen Ausrichtung des Schulverbandes Rechnung getragen werden kann.
Es ist wünschenswert, die Einrichtung der Mensa an der Hugo-Junkers-Realschule baldmöglichst umzusetzen.
Herr Steins dankt für die CDU-Fraktion und unterstützt die Anregung gesonderter Informationsveranstaltungen an den Grundschulen des Ostviertels.
Herr Dopatka lobt die Sicherung der Schulstandorte im Ostviertel durch die Bildung des Schulverbundes und hofft auf langfristigen Erfolg.
Herr Biesing macht deutlich, dass er eine andere Lösung als die Bildung eines Schulverbandes vorgezogen hätte. Es werden weiterhin drei eigenständige Schulen bestehen bleiben.
Der Schulausschuss bittet die Verwaltung, die wissenschaftliche Begleitung des Projektes einzufordern.
Herr Paul erläutert auf entsprechende Nachfrage, dass bereits Gespräche mit den Förderschulen im Ostviertel geführt werden. Kooperationen werden, auch im Hinblick auf Inklusion und die Einrichtung von Kompetenzzentren, angestrebt.
Auf weitere entsprechende Nachfragen erläutern die Schulleiter die Ausgestaltung der Elternbeteiligung und die Kooperation mit anderen Institutionen und Einrichtungen im Viertel. Unterstützung braucht der Schulverband in vielfältiger Hinsicht, so zum Beispiel bei der Einwerbung von Sponsorengeldern, durch Öffnung weiterer Veranstaltungsorte, aber auch durch Angebote von Vereinen und Hilfe von Ehrenamtlern. Der Schulverband benötigt Finanzen, Lernorte und Menschen.
Herr Rohé betont, dass es sich bei dem Schulverband nicht um die zweitbeste Lösung handelt. Der Verband bindet die Stärken der drei beteiligten Schulen und wahrt Chancen für innovative Konzepte.
Die Verwaltung wird gebeten, das Mensenprogramm dahingehend zu überprüfen, dass der Ausbau der Mensa an der Hugo-Junkers-Realschule vorrangig erfolgen kann.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
40,2 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3 MB
|