26.10.2010 - 4.4 Errichtung einer 4. Gesamtschule,(behandelt in ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.4
- Sitzung:
-
öffentliche Sitzung des Bürgerforums
- Zusätze:
- Es wird mündlich berichtet.
- Gremium:
- Bürgerforum
- Datum:
- Di., 26.10.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beratung
Herr K. nimmt Stellung zu einem Schreiben der Initiative Aachen, das dem Bürgerforum nicht vorliegt und spricht sich für die Hauptschule Kronenberg als Standort für eine 4. Gesamtschule aus.
Her Boehnke, Schulausschussvorsitzender, antwortet, dass man im Rahmen einer vorzunehmenden Abwägung zu dem Ergebnis gekommen sei, dass der Standort Sandkaulstraße der bessere Standort sei.
Frau T. ergänzt die Ausführungen von Herrn K. und merkt an, dass das RWTH-Campus-Projekt in den bisherigen Überlegungen nicht berücksichtigt worden sei und bemängelt überdies, dass keine Zahlen für eine solche Entscheidung vorlägen.
Herr K. ergänzt dies und stellt die Frage in den Raum, wie die Stadt eine solche Entscheidung ohne die Berücksichtigung von Zahlen treffen könne. Dies sei nicht akzeptabel, hier müsse Transparenz hergestellt werden. Der Rat möge vorher keine Entscheidung treffen.
Frau W. teilt mit, dass sie nicht verstehe, dass es eine 4. Gesamtschule geben soll, wenn doch die Schülerzahlen immer geringer würden.
Herr Schultheis antwortet, dass Eltern wollten, dass ihren Kindern in einer Schule bis hin zum Abitur alle Möglichkeiten offen stehen.
Zwei Schüler und eine Schülerin der Hauptschule Kronenberg sprechen sich für ihre Schule als Standort für eine 4. Gesamtschule aus vor allem unter dem Aspekt der Integration.
Frau K., Bleiberger Fabrik, ist ebenfalls für den Standort Kronenberg, da die baulichen Bedingungen dort insgesamt optimal seien.
Die Mutter eines Schülers spricht sich aus Sicherheitsgründen für den Standort Kronenberg aus.
Eine Lehrerin vom Kronenberg spricht sich ebenfalls für diesen Standort aus und betont, dass das gute reformpädagogische Konzept in Aachen erhalten bleiben und weitergeführt werden müsse.
Frau N. betont ebenfalls die gute bauliche Situation am Standort Kronenberg.
Herr Rombey führt für die Verwaltung aus, dass er die Argumente verstehe und dass er wisse, dass gute Arbeit geleistet worden sei, dass die Kronenberg-Schule aber die Schule sei, die über Jahre hinweg bei den Eingangsklassen die geringste Nachfrage gehabt hätte. Die verkehrliche Anbindung sei das Problem und hierfür mitverantwortlich. Eine neue Gesamtschule gehöre in das Zentrum. Im Bereich Campus-Melaten sei kein Wohngebiet vorgesehen, aber in Richterich, und dies sei in der Nähe von Laurensberg. Aus alten Unterlagen sei zudem Sanierungsbedarf bekannt was Neuinvestitionen angehe, müsste am Kronenberg ein Ergänzungsanbau geschaffen werden.
Anschließend wurden im Bürgerforum noch einmal verschiedene Aspekte des Für und Wider des Standortes Kronenberg diskutiert, wobei eine ehemalige Ratsfrau die Nichtbeteiligung des Finanzausschusses bemängelte. Weiter wurden die naturnahe Lage sowie die Nähe zu vorhandenen Sportstätten als Argumente für den Kronenberg angeführt.