20.04.2010 - 4 "Aachener Handlungskonzept Wohnen"hier: Sachst...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Frau Reinholz gibt zu Beginn ihrer Ausführungen einen Überblick über die bisherige Entwicklung des Konzeptes. Im Oktober 2007 wurde die Verwaltung beauftragt, ein kommunales wohnungspolitisches Handlungskonzept basierend auf dem strategischen Handlungskonzept Wohnen zu erarbeiten. Zur Tagung zu diesem Thema im April 2008 im Aachener Rathaus erschienen über 190 Wohnungsexperten, die sich über aktuelle Ent- wicklungen informiert und in Fachforen zu den Handlungsschwerpunkten diskutiert haben. In einem Workshop im August 2009 mit Vertretern aus Politik und Verwaltung wurde das Gutachten “Szenarien zur Entwicklung des Wohnungsmarktes und wohnungspolitische Folgerungen” vorgestellt. Zu den konkreten Handlungsschwerpunkten gehören u.a. der zukunftsweisende öffentlich geförderte Wohnungsbau, die Definition von Qualitätsstandards für den Wohnungsbau, die Qualitätssicherung und -verbesserung im Wohnungsbestand sowie die Aufwertung von Stadtquartieren, Wohnen in gehobenen Lagen und die prioritäre Entwicklung von Wohngebieten. Beabsichtigt ist, zu den Handlungsschwerpunkten konkrete Maßnahmen in Kürze vorzustellen.

 

Herr Baal dankt für den Sachstandsbericht und teilt mit, dass die neue Mehrheit entsprechende Haushaltsmittel zur Erarbeitung des Konzeptes bereitgestellt hat und ein zeitnaher Abschluss begrüßt werde. Er spricht sich für die Verabschiedung des Konzeptes im Ausschuss noch in diesem Jahr aus, sodass alsdann der Masterplan im Rat beschlossen werden könne. Dies sei die notwendige Grundlage für die Entwicklung in den nächsten Jahren.

 

Herr Plum dankt für den Vortrag und spricht sich ebenfalls für die zügige Verabschiedung des Handlungskonzeptes aus, damit die zur Realisierung der Vorhaben bereitgestellten Fördermittel bewilligt werden können.

 

Herr Pilgram bittet, das erstellte Gutachten den Fraktionen zur Verfügung zu stellen.

 

Herr Dr. Sicking teilt hierzu mit, dass die Fraktionen jeweils ein Exemplar erhalten haben und weitere zur Verfügung gestellt werden können.

 

Frau Keller bittet, die Verabschiedung des Handlungskonzeptes in der Sitzung am 07.09.2010 zu beraten.

 

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt die Ausführungen der  Verwaltung zur Kenntnis.

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage