16.02.2005 - 4 Regionalagentur Aachen, Struktur und Konzeption

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Herr Visé bittet, künftig im Ausschuss zum Thema Arbeit zu berichten.

 

Frau Rennert und Herr Schultheis wünschen, dass die Politik in den Kommunikationssprozess der Regionalagentur mit den bestehenden Strukturen einbezogen wird.

 

Herr Riegert sagt eine regelmäßige Berichterstattung über die Arbeit der Regionalagentur zu. In Ergänzung zur Vorlage teilt er mit, dass die Arbeit der Regionalagenturen die Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit der Personen, die in Arbeit sind, für die gesamte Region (Aachen, Euskirchen, Heinsberg und Düren) zum Ziel hat. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Potentialberatung. Außerdem werden Verbundprojekte, in denen mehrere Unternehmen ein Thema der Arbeitsmarktpolitik bearbeiten, und Modellprojekte gefördert. Dabei sollen Aufgaben, die die AGIT bisher nicht wahrnehmen konnte, im Vordergrund stehen. Die Regionalagentur werde in ihrer Arbeit an die bestehenden Strukturen anknüpfen. Die Handlungsfelder und Arbeitsschwerpunkte wird er voraussichtlich in der Ausschusssitzung im Juni 2005 vorstellen.

 

Dr. Berger fragt nach der finanziellen Ausstattung der Agentur und der bisherigen Tätigkeit bzw. Qualifikation des in der Agentur tätigen Personals.

 

Herr Riegert teilt mit, dass die Finanzierung der Arbeit durch das Land bis Ende 2006 sichergestellt ist. Die Kosten tragen das Land (80 %), die AGIT und die Regio Aachen (zu jeweils 10 %). Das Gesamtbudget wird im Wesentlichen für die Personalkosten verwendet. Zahlen können zur Zeit nicht genannt werden, da der Haushalt der Regionalagentur noch nicht von der Gesellschafterversammlung der Agentur verabschiedet wurde.

Die Mitarbeiter in der Regionalagentur sind

Christof Riegert als Leiter, Beruf: Diplom-Soziologe, zuletzt tätig als wissenschaftlicher Berater im Europäischen Parlament, Brüssel

Manfred Bausch als stellvertretender Leiter, Beruf: Diplom-Betriebswirt, zuletzt tätig im INTERREG-Management bei Regio Aachen

Elke Breidenbach, Beruf: Diplom-Sozialpädagogin, zuletzt tätig als Leiterin der Regionalstelle Frau und Beruf für die Stadt Würselen, den Kreis Aachen und die Stadt Aachen

Jens Forner, Beruf: Diplom-Ingenieur, zuletzt tätig als Projektleiter INSTI (Innovationsstimulierung der dt. Wirtschaft; Patentförderungsberatung) bei der AGIT mbH

 

In der abschließenden Diskussion, an der sich Herr Kitt, Frau Crumbach-Trommler, Herr Beckers und Frau Reinartz beteiligen, wird auf die Optimierung der Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und den bestehenden Strukturen verwiesen.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und europäische Angelegenheiten nimmt die Ausführungen der Regionalagentur zustimmend zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?SILFDNR=227&TOLFDNR=2567&selfaction=print