21.07.2011 - 7 Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung...
Grunddaten
- TOP:
 - Ö 7
 
- Gremium:
 - Schulausschuss
 
- Datum:
 - Do., 21.07.2011
 
- Status:
 - gemischt (Sitzung abgeschlossen)
 
- Uhrzeit:
 - 17:00
 
- Anlass:
 - Öffentliche Sitzung
 
- Beratung:
 - öffentlich
 
- Vorlageart:
 - Kenntnisnahme
 
- Federführend:
 - Schule
 
- Beschluss:
 - ungeändert beschlossen
 
Beratung
Herr Emonts, FB 50, erläutert ergänzend zur Vorlage den derzeitigen Stand zur Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes. Die Kinder, die Leistungen nach § 3 Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, haben keinen Rechtsanspruch auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket. Hier sollen Gelder aus der Bittmann-Stiftung zur Finanzierung der Bedürfnisse herangezogen werden. Die Finanzierung des Mittagessens soll aufgrund unbürokratischer Regelungen erfolgen, die Landesrichtlinien diesbezüglich gelockert werden. Im Rahmen des Arbeitskreises Sozialplanung wurde ein Unterarbeitskreis Bildungs- und Teilhabepaket gegründet, der sich aus Mitgliedern der Stadt, der Städteregion und des Jobcenters zusammensetzt.
Bei der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes sind Kreativität und Flexibilität von allen Beteiligten gefragt.
