30.11.2005 - 9 Verschiedenes / Mitteilungen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Mi., 30.11.2005
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Mitteilung der
Verwaltung
für den Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und europäische Angelegenheiten am 30.11.2005
Fern- und Nahzielverzeichnis der A 4, Hinweise auf den Flughafen Maastricht-Aachen
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung hatte die Verwaltung beauftragt, Kontakt mit dem Ministerium aufzunehmen, um in die Autobahnbeschilderung das Ziel „Flughafen Maastricht-Aachen“ aufnehmen zu lassen. Dieses wurde seinerzeit durch das Ministerium abgelehnt.
In einem weiteren Versuch durch die Verwaltung sollte, wenn schon nicht diesem Wunsch entsprochen werden konnte, die Ergänzung in Form des Zieles „Maastricht“ ab dem AK Aachen erfolgen.
Nachfolgende Gründe sprachen aus Sicht der Verwaltung für eine Aufnahme:
1.
Wegweisung
auf der E 314 (A 76) (A 4) ab Grenzübergang Vetschau auf niederländischer
Seite.
2.
Besprechung
mit Vertretern der Gemeinde Vaals und
3.
Ausarbeitung
der Ingenieurgruppe IVV-Aachen vom September 2000 zu „Optimierung der
Wegweisung auf den Bundesautobahnen in der Region Aachen“.
Zu 1.)
Wie bei der Überprüfung der Beschilderung auf der A 76 und A 79 auf niederländischer Seite ersichtlich, ist das Ziel „Maastricht“ neben den Zielen „Eindhoven“ und „Antwerpen“ über die A 76 und später über die A 79 ausgewiesen.
Ein Hinweis sollte auf deutscher Seite mindestens als Ergänzung in Richtung Niederlande ab der Anschlussstelle „AC-Laurensberg“, wenn nicht sogar ab dem AK „Aachen“ erfolgen.
Zu 2.)
In mehreren Gesprächen mit Vertretern der Gemeinde Vaals wurde von dort der Wunsch geäußert, die derzeitige Wegweisung „Maastricht“ über die regionalen Straßen, wie „B 1" - Vaalser Straße und „L 260" - Außenring so abzuändern, dass als Nahziel „Vaals - NL“ ausgewiesen wird und nicht Maastricht. Auf der Fernziel „Maastricht“ soll über die BAB gewiesen werden, damit die Ortslage Vaals von durchfahrendem Verkehr entlastet wird.
Zu 3.)
Im Rahmen der Ausarbeitung wurde die Aufgabe gestellt, das Wegweisungssystem der Autobahn hinsichtlich seiner Vollständigkeit, Zielorientierung und Stringenz zu überprüfen, ggf. bestehende Mängel nachzuweisen und Verbesserungsmaßnahmen aufzuzeigen.
Die Analyse der Raumsituation in der Region Aachen ergab, dass folgende regionale Ziele im Wegweisungssystem benannt sein sollten: - Herzogenrath - Alsdorf - Würselen - Maastricht - Heerlen.
Im Rahmen der generellen Überprüfung der Beschilderung wurde deutlich, dass diese Forderung weitgehend erfüllt ist. Als Mangel wurde erkannt, „dass im Bereich des deutschen Autobahnsystems kein Hinweis auf die Stadt Maastricht gegeben wird. Dieser Mangel ist umso gravierender, als mit dem Namen Maastricht auch der Standort des Flughafens Maastricht-Aachen identifiziert wird. Indirekt leitet somit der Städtename auch auf einen bedeutsamen Standort hin“.
In der Zusammenfassung der Analyseerkenntnisse über die Wegweisung auf den Autobahnen zu regionalen Zielen im Aachener Raum wird im Wesentlichen u.a. als Verbesserungsnotwendigkeit ausgesagt:
„- Im Bereich der deutschen Autobahnen sollten Hinweise auf Maastricht erfolgen, zumindest in Entfernungstafeln“.
Das Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung NRW teilte der Verwaltung nun mit:
„Die Zahl der Ziele auf der Autobahnwegweisung sollte aus informationstechnischen Gründen so weit wie möglich beschränkt sein. Nahziele sind Knotenpunktnamen, die der Orientierung im Nahbereich dienen. Als Fernziele werden die Namen von Großstädten ausgewählt, die an der jeweiligen Autobahn liegen und damit eine geografische Orientierung über den weiträumigen Verlauf der Autobahnstrecke vermitteln. Die Stadt Maastricht ist jedoch weder ein Nahziel der A 4, noch ein wichtiges Fernziel der A 4/A 76. Dieser Systematik folgend, ist die Aufnahme des Zieles Maastricht in die Wegweisung der A 4 streng genommen nicht möglich.
Um jedoch die besondere Situation im Grenzgebiet zu den Niederlanden zu berücksichtigen, bin ich bereit, das Ziel Maastricht in die Entfernungstafel der Anschlussstelle Aachen-Laurensberg aufzunehmen.“
Diese Maßnahme ist bereits umgesetzt.
Bezüglich der Ergänzung der Wegweisung auf der Kohlscheider Straße zur AS Laurensberg wurde der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Niederlassung Aachen am 22.12.2004 angeschrieben. In einem Abstimmungsgespräch am 28.4.2005 erklärte der Landesbetrieb seine Bereitschaft zur Aufnahme des Ziels „Maastricht“ in die Wegweisung. Mit Schreiben vom 17.5.2005 hat die Straßenverkehrsbehörde die Ergänzung des Zieles Maastricht in die Wegweisung auf der Kohlscheider Straße L 232 angeordnet. Auf Nachfrage der Verwaltung am 4.11.2005 erklärte der Vertreter des Straßenbetriebs NRW, dass die Ergänzung der blauen Vorwegweisers auf der L232/BAB Anschlussstelle Laurensberg aufgrund der restriktiven Haushaltsführung des Landes in 2005 verschoben wurde und im ersten Quartal 2006 vorgesehen ist.