08.01.2014 - 3 Stellenplan 2014
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Personal- und Verwaltungsausschuss
- Datum:
- Mi., 08.01.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 9:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Vorlage:
-
FB 11/0218/WP16-1 Stellenplan 2014
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Empfehlungsvorlage (inaktiv)
- Federführend:
- FB 11 - Fachbereich Personal, Organisation
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Frau Begolli erläutert, dass sich einige gute Aspekte erkennen lassen. Beispielsweise erfreut sie die Erhöhung der Ausbildungszahlen der Erzieher/innen im Anerkennungsjahr. Die Schwierigkeiten bei der unverzüglichen vollumfänglichen Umsetzung der Ergebnisse aus der breitangelegten Organisationsuntersuchung im Bereich der städtischen Tageseinrichtungen für Kinder werden von ihr gesehen; die seitens der Verwaltung angestrebte Zeitschiene zur personellen Besetzung erscheint ihr trotzdem zu lang. Zudem wird der Stellenplan von der Wiederbesetzungssperre gekennzeichnet, so dass eine Zustimmung ihrerseits nicht erfolgen kann.
Frau Hoch nimmt an dieser Stelle Bezug auf die Stellungnahme des Personalrates der allgemeinen Verwaltung vom 07.01.2014, welche dem Ausschuss vor der Sitzung zur Kenntnis gereicht wurde. Sie unterstreicht, dass eine Umsetzung des Ergebnisses der Organisationsuntersuchung bis 2018 nicht hinnehmbar ist. Dem pädagogischen Personal verbliebe somit lediglich die Möglichkeit, von einer Überlastungsanzeige Gebrauch zu machen.
Herr Ludwig sieht in der zeitnahen sukzessiven Umsetzung der Organisationsuntersuchung eine gute Leistung und wird durch Frau Schlick bestätigt.
Der Personal- und Verwaltungsausschuss beschließt bei einer Enthaltung.
Beschluss:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat der Stadt, den Stellenplan für das Haushaltsjahr 2014 auf der Grundlage des Stellenplanentwurfes 2014 und ergänzt durch
den Veränderungsnachweis vom 20.11.2013 (s. Anlage)sowie
evtl. weitere Stellenplanänderungen, die im Rahmen von Einzelvorlagen in der heutigen Sitzung zur Beschlussfassung empfohlen werden,
zu beschließen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|