04.02.2015 - 6 PROTECA-Unternehmensnetzwerk im Rahmen des 'Aac...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 04.02.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 02 - Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Herr Begaß führt aus, dass PROTECA ein Umsetzungsschritt für den Industrie-Dialog ist. Die Kooperation mit Excellenz-Clustern ziehen auch Unternehmen. Weitere Umsetzungsschritte, wie z.B. der ‘Club der Aktiven‘ werden folgen. Die städtische Wirtschaftsförderung steht im engen Austausch mit Unternehmen: Die Tatsache, dass zur nächsten Veranstaltung durch Unternehmer eingeladen werde, zeige, dass man zu einer Verantwortungsübernahme durch Unternehmen komme.
Auf Nachfrage von Herrn Schultheis, ob es sich nur um Unternehmen aus der Stadt Aachen handele, erläutert Herr Begaß, dass ein Unternehmen aus Monschau dabei sei, die Unternehmen aber auch in der Region ‘unterwegs‘ seien. Die begleitende Einbindung der Wirtschaftsförderung besteht bereits seit August 2014; inzwischen sind auch die VUV – die Vereinigten Unternehmerverbände, ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen aus Stadt und StädteRegion, eingebunden.
Herr Adenauer dankt für die konkrete Umsetzung des Industrie-Dialogs und möchte wissen, ob sich die aktuellen Zahlen noch steigern lassen. Herr Begaß führt aus, dass z.B. das ‘Unternehmer-Frühstück‘ nicht zu groß werden sollte; die Unternehmen seien nicht nur an Informationen interessiert, sondern daran, sich kennenzulernen. In 2015 werde es voraussichtlich drei Veranstaltungen geben, aber es entstünden auch konkrete Fragen, die abgearbeitet werden müssten.
Herr Schultheis schlägt vor, ggf. Vertreter des Unternehmensnetzwerkes in den Ausschuss einzuladen.