25.10.2005 - 3 Tätigkeitsbericht der Regionalen Arbeitsstelle ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Kinder- und Jugendausschuss
- Datum:
- Di., 25.10.2005
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- Schule
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Herr Ernst und Frau Dogan erläutern den Tätigkeitsbericht. Herr Ernst weist darauf hin, dass in der letzten Zeit sowohl ½ Lehrerstelle als auch ½ Stelle einer sozialpädagogischen Fachkraft nicht besetzt sind. Die Verwaltung ist bemüht, eine baldige Wiederbesetzung zu erreichen.
Zur Finanzierung teilt Herr Ernst mit, dass die 2 Lehrerstellen unmittelbar aus Landesmitteln finanziert werden, zu den Kosten der 2 Sozialarbeiterstellen erhält die Stadt Personalkostenzuschüsse, die zweckgebunden sind und bei längerer Nichtbesetzung der Stellen zu Rückforderungen seitens des Landes führen. Die Personalwechsel beruhen ausschließlich auf privaten Gründen. Die von dem Wechsel tangierten Bereiche werden im Team aufgefangen.
Frau Dogan weist noch darauf hin, dass die RAA von ihrem Selbstverständnis nicht vorrangig selbst Projekte durchführt sondern sie vielmehr anstößt und begleitet. Die konzeptionelle Arbeit steht im Vordergrund.
Herr Künzer hält eine Neupositionierung der RAA im Hinblick auf die aktuelle veränderte Gesetzgebung für notwendig.
Frau Wilms spricht sich für eine schnellstmögliche qualifizierte Wiederbesetzung der offenen Stellen aus.
Frau Schmitt-Promny regt an, dass seitens der RAA ein Tableau mit den Arbeitsschwerpunkten erstellt wird, damit erkennbar ist, wo was passiert.
Nach Ansicht von Frau Paul muss die RAA aufpassen, sich nicht „tot zu vernetzen“. Ihr Eindruck ist, dass die RAA alles macht. Sie fordert, dass die RAA sich auf wenige Schulen und Projekte konzentriert und die originären Aufgaben der Schule bei der Schule lässt. Sie regt an, mit den Themen „Seiteneinsteiger“ und „Übergang von Schule zu Beruf“ den Schulausschuss noch einmal zu befassen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
162,3 kB
|