25.04.2017 - 13 Mitteilungen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Gremium:
- Kinder- und Jugendausschuss
- Datum:
- Di., 25.04.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Herr Krott weist auf die zu Beginn der Sitzung ausgeteilte Einladung der AGOT zu ihrem Frühlingsfest am 20.05.2017 in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr am Elisenbrunnen Aachen hin.
Herr Pauls erkundigt sich danach, wann die Arbeitsgemeinschaften nach § 78 SGB VIII neu konstituiert werden.
Frau Drews erwidert, dass die Arbeitsgemeinschaften in 2010 grunderneuert worden sind. Im Rahmen dessen wurde die Geschäftsordnung entwickelt, die unter anderem in § 2 ein eigenes Wahlverfahren zur Mitgliedschaft vorsieht. Demnach soll jede Institution bzw. Teilbereich eines Leistungsbereiches der Jugendhilfe einen Vertreter und einen Stellvertreter für die Arbeitsgemeinschaft entsenden.
Die Bildung der Arbeitsgemeinschaften ist allerdings unabhängig von der Zustimmung des Ausschusses bzw. des Rates.
Nach der Reorganisation des Fachbereiches Kinder, Jugend und Schule im Jahr 2015 sollte auch die Geschäftsordnung erneut evaluiert werden; dies ist jedoch aufgrund der Langzeiterkrankung einer Führungsperson noch nicht umgesetzt worden.
Einige Arbeitsgemeinschaften ruhen derzeit aus diesem Grund.
Auf Nachfrage von Herrn Pauls wird seitens der Verwaltung eine Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften nach § 78 SGB VIII in die Niederschrift aufgenommen.
Gemäß § 2 der Geschäftsordnung sollen die folgenden Arbeitsgemeinschaften mit ihren darunter aufgeführten Bereichen gebildet werden:
1) Arbeitsgemeinschaft „Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz“
 verbandliche Jugendarbeit
 Offene Jugendarbeit freier Träger
 Offene Jugendarbeit FB 45
 Jugendpfleger /in der Kirche
 Jugendpfleger FB 45
 Abteilungsleitung Pädagogische Dienste im FB 45
 Abteilungsleitung Jugendpflege im FB 45
 Jugendberufshilfe freier Träger
 Teamleitung Jugendberufshilfe im FB 45
 Schulsozialarbeit
 Sucht- und Drogenprävention
 Kinder- und Jugendkultur
 Stadtsportbund/Sportjugend
 Polizei
2) Arbeitsgemeinschaft „Förderung der Erziehung in der Familie“
 Selbsthilfeorganisationen
 Familienbildungseinrichtungen
 freie Träger Sozialer Dienst (Trennung, Scheidung und Familienberatung)
 Abteilungsleitung Soziale Dienste im FB 45
 Sozialraumteams des FB 45
 Beistandschaften / Vaterschaftsangelegenheiten des FB 45
 Familienzentren FB 45
 Familienzentren, freier Träger
 Erziehungsberatungsstellen
 Teamleitung Kitas FB 45
 Ehe-, Familien- und Lebensberatung
 Jugendärztlicher Dienst des Gesundheitsamtes
3) Arbeitsgemeinschaft „Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege“
 Fachberatung kath. Träger
 Fachberatung DPWV
 Abteilungsleitung KiTas des FB 45
 Teamleitung KiTas des FB 45
 Trägervertreter/in kath. Träger
 Trägervertreter/in DPWV
 Kitaleitung kath. Träger
 Kitaleitung DPWV
 Kitaleitung FB 45
 Vertreter/in evangelische Kirche
 Vertreter/innen integrative Einrichtungen
 Vertreter/in Arbeiterwohlfahrt
 Vertreter/in Tagespflege
4) Arbeitsgemeinschaft „Hilfen zur Erziehung“
 Erziehungsberatungsstelle
 Sozialer Dienst, freie Träger
 stationäre Hilfen zur Erziehung
 teilstationäre Hilfen zur Erziehung
 ambulante Hilfen zur Erziehung
 Anbieter nach §35 a SGB VIII
 Abteilungsleitung Soziale Dienste im FB 45
 Teamleitung Sozialraumteams
 Qualitätsmanagement (Kinderschutz, Pflegekinder, Vormundschaften) im FB 45
 Förderschule mit einem OGS-Bereich
 Kinder- und Jugendpsychiatrie
5) Arbeitsgemeinschaft „Offene Ganztagsgrundschule – OGS“
 Grundschule
 Förderschule
 Trägervertreter freie Träger
 Abteilungsleitung KiTas,OGS FB 45
 Abteilungsleitung Soziale Dienste, Jugendpflege
 Teamleitung OGS FB 45
 Stadtsportbund
 Vertreter/in Kulturpädagogik
 Koordinator/inn/en, freie Träger
 Koordinator/inn/en FB 45
Frau Tarassova lädt die Ausschussmitglieder im Namen des Jugendamtselternbeirates zu einem Hearing am 23.05.2017 ab 17:00 Uhr zum Thema „Bildungsgrundsätze und ihre Bedeutung für die Praxis“ in die Kirche im Ostviertel ein. Die schriftliche Einladung wird sie an die Geschäftsführung des Kinder- und Jugendausschusses zur Weiterleitung an die Ausschussmitglieder versenden.
Frau Braun-Kurzmann regt an, im Kinder- und Jugendausschuss die aktuellen Kinder- und Jugendberichte der Bundesregierung in Teilen zu thematisieren und zu bestimmten Themen Referenten einzuladen.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | öffentlich | 290,9 kB | 
