04.07.2019 - 3 Zwischenbericht zum 31.03.2019 der Volkshochsch...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Frau Gielsdorf erläutert den Zwischenbericht. Das erste Quartal ist wie immer in seiner Aussagekraft eingeschränkt, weil immer zu Beginn des Semesters die Teilnehmergebühren eingezogen werden und damit die Erträge deutlich höher sind. Frau Gielsdorf äußert die Hoffnung, dass die Jahresprognose gehalten werden kann, obwohl zum Semesterende die Anmeldezahlen nachlassen.

Festzustellen ist, dass sich das Verhalten der Teilnehmer/innen ändert: Kurzfristige Anmeldung und die Teilnahme an kurzen Veranstaltung und Wochenendveranstaltung steigen, während die Teilnahme an Veranstaltungen, die über einen längeren Zeitraum stattfinden, nachlässt. Diese Entwicklung  wurde im neuen Programm berücksichtigt.

Die Personalkosten sind in der Prognose gestiegen, v.a. weil eine zusätzliche Stelle für die Digitalisierung eingerichtet wurde. Damit soll nicht  nur die Verwaltungsdigitalisierung, sondern auch Digitalisierung des Unterrichts und der Unterrichtsräume (z.B. WLAN-Ausstattung, Anbindung des Gebäudes Sandkaulbach an das städtische Netz) gestaltet und umgesetzt werden. Ein entsprechend höherer Zuschuss wurde daher bei FB 20 beantragt.

Die Aufwendungen bei Position „8. Unterrichts- und Veranstaltungskosten“ sind im ersten Quartal höher als die Prognose, weil hierin die Prüfungskosten Cambrige (für das ganze Jahr) enthalten sind.

Bei den anderen Aufwandspositionen konnte aufgrund einer weiterhin sparsamen Bewirtschaftung die Prognose gehalten werden.

 

Die Mitglieder des Ausschusses bedanken sich für den Quartals-Bericht.

Frau Beslagicfragt nach den Gründen und den Konsequenzen der sinkenden Teilnehmendenzahlen.

Frau Gielsdorf antwortet, dass die Teilnehmendenzahlen aufgrund der Lage der Volkshochschule am Bushof zurückgehen. Nachweislich sinken die Teilnehmendenzahlen  in den Abendstunden. Außerdem gab es weniger Integrationskurse im Sprachenbereich.

Frau Reuß  bedankt sich für Ausarbeitung und die sparsame Bewirtschaftung, warnt aber auch vor allzu rigidem Sparen.

Herr Pilgram bemängelt die Bushof-Situation und appelliert für eine zeitnahe Veränderung dieser Situation.

Er äußert sein Unverständnis für die Notwendigkeit einer Stelle für Digitalisierung. Die Ausstattung mit WLAN könnten evtl. auch  andere städtische Stellen, z.B. das Gebäudemanagement, umsetzen.

 

Frau Keller erläutert, dass es sich bei der Digitalisierung um ein komplexes Thema handelt, das im Zusammenhang mit Bushof, Bibliothek und Klangbrücke gesehen werden muss, und verweist auf die Notwendigkeit von Qualifizierungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Einführung digitaler Medien.

Frau Crumbach-Trommler bedankt sich für die Vorlage. Sie bittet darum, dass mehr Kräfte des Ordnungsamts um die Gegend des Bushofes eingesetzt werden, und richtet die Bitte an Frau Schwier, dies in die Verwaltung mitzunehmen.

 

Frau Krott fragt, ob es, bis das „große Ganze“ umgesetzt werden kann, kleine Maßnahmen gibt, die der VHS helfen würden? Sie befürwortet die Maßnahmen zum Vorantreiben der Digitalisierung.

 

Frau Dr. Blüggel erläutert, dass zahlreiche kleinere Maßnahmen zur Verbesserung der Situation durchgeführt werden und dass die Stadt mit der Einrichtung der Koordiniationsstelle Bushof auf einem guten Weg für ein Zwischennutzungskonzept ist. Die Ausstattung mit WLAN, so führt sie aus, ist nur eine Säule der Digitalisierungsstrategie, allerdings aufgrund der Beschaffenheit des Gebäudes eine schwierige.

 

Herr Pilgram stellt klar, dass er sich nicht gegen die Digitalisierung der Volkshochschule ausspricht.

Er erinnert an den politischen Beschluss, alle Bildungseinrichtungen mit WLAN einzurichten, bei dem die VHS leider vergessen wurde.

 

Frau Schwier bestätigt, dass die Themen Bushof und Büchel in der Verwaltung mit Nachdruck vorangetrieben werden.

 

 

Reduzieren

Beschluss:

Gem. § 7 Absätze  5 und 12 der Satzung für die Volkshochschule Aachen nimmt der Betriebsausschuss Stadttheater und Volkshochschule den Zwischenbericht zum

31. März 2019 zur Kenntnis.

Es erfolgt kein Beschluss.

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage