24.09.2020 - 4 Zwischenbericht zum 30.06.2020 der Volkshochsch...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

 Frau Tyla erläutert den Zwischenbericht zum 30.06.2020 und  teilt mit, dass im Berichtszeitraum durch die Corona-Pandemie bedingte Unterrichtsunterbrechung,  650 Kurse weniger durchgeführt werden konnten. Das entspricht einer Ausfallquote von 42 %. Um gegenzusteuern  wurden   Aufwendungen in einigen Positionen entsprechend angepasst.. Frau Tyla führt weiter aus, dass sich die Teilnehmendenzahlen (siehe hierzu auch die Tischvorlage) seit August wieder positiv entwickeln und das Hygienekonzept von den Teilnehmenden gut angenommen wird. Auch wurden im Rahmen der Guthabenverwaltung der VHS rund 700 Teilnehmende angeschrieben mit dem Ergebnis, dass 30.000 € an Teilnehmendenentgelten in die Guthabenverwaltung überführt werden konnten, lediglich 1.000,00 € wurden an 19 Teilnehmende zurückerstattet.

Frau Tyla weist abschließend auf den prognostizierten Verlust zum 31.12.2020 hin und bittet die Ausschussmitglieder um Unterstützung, damit die VHS bei dem vom Land geplanten kommunalen Rettungsschirm Berücksichtigung findet. Frau Reuß dankt für die umsichtige Umgangsweise und verweist auf die gute Struktur und Energie der Mitarbeitenden der VHS während der Krisensituation. Frau Dr. Schmeer schließt sich dem Dank an und spricht ein Kompliment für den Umgang in der Krise und den frühzeitigen Unterrichtsbeginn für die Prüfungskurse im College aus. Die  Nachfrage von Frau Dr. Schmeer zu den deutlich geringen Honorarauszahlungen und den hiermit verbundenen Einkommensverlusten für Dozenten/innen wird von Frau Dr. Blüggel dahingehend beantwortet, dass die Dozenten/innen zum Teil einen Honorarausgleich durch die Soforthilfen des Landes NRW erhalten haben und für Kurse des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Ausgleichzahlungen aus dem SodeG (Sozialdienst –Einsatzgesetz) des Bundes geleistet wurden. Sie führt weiter aus, dass der Unterricht in den Kursen durch die Corona – Pandemie zunächst zwar ausgesetzt wurde, dieser aber in den Sommerferien nachgeholt werden konnte. Eine Dozentin konnte mit der Durchführung von Online-Angeboten zusätzlich unterstützt werden.

Frau Crumbach-Trommler bedankt sich bei den Mitarbeitenden der VHS und erkundigt sich, ob die Kurse für Flüchtlinge und Migranten/innen wieder begonnen haben. Frau Dr. Blüggel teilt mit, dass 7 Integrationskurse und 14 Alphabetisierungskurse sowie zahlreiche Kurse des offenen Programms im Bereich Deutsch als Fremdsprache fortgeführt werden konnten und weist daraufhin, dass die Einhaltung der Mindestabstände in den Unterrichtsräumen eine logistische Herausforderung darstellt.

Abschließend dankt Herr Pilgram für die Ausführungen, Herr Fischer schließt sich dem an und kündigt für die kommende Ratsperiode Forderungen auf Festanstellung für Dozenten/innen der VHS an.

 

Reduzieren

Beschluss:


Gem. § 7 Absätze  5 und 12 der Satzung für die Volkshochschule Aachen nimmt der Betriebsausschuss Stadttheater und Volkshochschule  den Zwischenbericht zum

30.Juni 2020 zur Kenntnis.

Es erfolgt kein Beschluss.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage