14.09.2020 - 2 Feststellung des (ggf. endgültigen) Ergebnisses...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Wahlausschuss
- Datum:
- Mo., 14.09.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 01 - Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beschluss:
Nach Maßgabe des § 34 Kommunalwahlgesetz (KWahlG) i. V. m. §§ 61 und 75 d Kommunalwahlordnung (KWahlO) in der jeweils gültigen Fassung stellt der Wahlausschuss das Ergebnis der Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen vom 13.09.2020 wie folgt fest:
Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergibt folgendes Gesamtergebnis:
Wahlberechtigte | 192.502 |
Wähler/innen | 102.818 |
Ungültige Stimmen | 819 |
Gültige Stimmen | 101.999 |
Von den gültigen Stimmen entfielen auf
Bewerber/in (Name) | Name/n der Partei/en oder Wählergruppe/n, Kennwort | Stimmen |
Baal, Harald | Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) | 25.253 |
Dopatka, Mathias | Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | 23.031 |
Keupen, Sibylle | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) | 39.662 |
Deumens, Leo | DIE LINKE (DIE LINKE) | 2.397 |
Helg, Wilhelm | Freie Demokratische Partei (FDP) | 3.122 |
Achilles, Matthias | Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) | 848 |
Mohr, Markus | Alternative für Deutschland (AfD) | 3.387 |
Haupts, Ralf | Unabhängige Wähler Gemeinschaft UWG BÜRGERWILLE AACHEN (UWG Aachen) | 932 |
Franke, Hubert (gen. Hubert vom Venn) | Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) | 2.112 |
Böving, Adonis | Einzelbewerber Böving | 317 |
Polzin, Jörg | Einzelbewerber Polzin | 938 |
Nach § 46 c Abs. 1 und 2 KWahlG ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Gibt es nur einen zugelassenen Wahlvorschlag, ist der/die Bewerber/in gewählt, wenn sich die Mehrheit der Wähler/innen für ihn/sie entschieden hat. Erhält keiner von mehreren Bewerbern/Bewerberinnen mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet eine Stichwahl unter den beiden Bewerberinnen/ Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet das von dem/der Wahlleiter/in zu ziehende Los darüber, wer an der Stichwahl teilnimmt.
Mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen sind 51.000 Stimmen.
Der Wahlausschuss stellt fest, dass die Bewerberin Sibylle Keupen (Wahlvorschlag Nr.: 3)
mit 39.662 Stimmen und der Bewerber Harald Baal (Wahlvorschlag Nr.: 1) mit 25.253 Stimmen die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben und an der Stichwahl teilnehmen.
Der Vorsitzende verkündet das Wahlergebnis.
Die Sitzung war öffentlich.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
815,3 kB
|