22.06.2021 - 7 Ergebnisbericht über das Interreg-Projekt TREE ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Sitzung:
-
Sitzung des Betriebsausschusses VHS
- Gremium:
- Betriebsausschuss VHS
- Datum:
- Di., 22.06.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 42 - Volkshochschule
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr Strauch beschreibt das von ihm verantwortete, internationale Projekt TREE, das nach dreijähriger Laufzeit im August 2021 zu Ende geht. Durch Interviews mit Personengruppen, die mit Geflüchteten zu tun haben - wie Sozialarbeiter*innen und medizinisches Personal - wurden (Fortbildungs-)Bedarfe im Umgang mit Geflüchteten, z.B. zu Krisenmanagement und psychosozialen Belastungen, herausgearbeitet. Für diese Bedarfe wurden unter Federführung der Universität Lüttich durch Fachkräfte aus den drei beteiligten Ländern (Deutschland, die Wallonie in Belgien und die Niederlande) Qualifikationsmodule erarbeitet und erprobt, die nun vorliegen.
Rund 30.000 Bürgerinnen und Bürger wurden zudem durch Dialogveranstaltungen, in denen ein Austausch zwischen Einheimischen und Geflüchteten stattfand, erreicht.
Die Qualifikationsmodule werden in Deutschland von der Volkshochschule in Kooperation mit der Katholischen Hochschule angeboten, an ihnen nehmen Studierende und die zuerst befragten Personengruppen teil.
Die Frage von Frau Schmitt-Promny nach den Arbeits-Sprachen des Projektes beantwortet Frau Rautmann, Programmbereichsleiterin Sprachen: Projektsprache ist Englisch, die Module liegen in Niederländisch, Französisch und Deutsch vor, und in den Dialogveranstaltungen wurden die jeweiligen Landessprachen gesprochen - stellenweise unter Zuhilfenahme von Dolmetscher*innen.