13.06.2023 - 7 Sachstandsbericht Mängelmelder
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Di., 13.06.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 18 - Aachener Stadtbetrieb
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr Glaser (Bereichsleiter GB7) berichtet anhand einer PowerPoint Präsentation.
Ratsfrau Eschweiler bedankt sich für die Präsentation und ist erfreut über die gute Quote von 1-1,2 Tagen zur Erledigung der gemeldeten Mängel. Sie zeigt sich ebenfalls erfreut über den sehr guten Start des Systems und sieht dieses auf dem richtigen Weg.
Herr Meyers bedankt sich ebenfalls und stimmt Frau Eschweiler in ihren Ausführungen zu.
Er weist auf einen Leserbrief vom heutigen Tag hin, in dem über Missstände im Elisengarten berichtet wird.
Herr Lennartz (Geschäftsbereichsleiter GB 3) sagt dazu, dass er den konkreten Sachverhalt und Tag nicht kenne. Er weist aber darauf hin, dass der Elisengarten immer mit allerhöchster Priorität behandelt werde und bis zu 3x täglich dort gereinigt wird. Er weist auch darauf hin, dass der Elisengarten gerade in den Sommermonaten auch extrem stark frequentiert und in Anspruch genommen wird.
Ratsherr Ferrari fragt, was mit den Meldungen passiert, die an Dritte weitergegeben werden.
Herr Glaser erklärt dazu, dass damit die Meldungen im E18 erstmal erledigt seien, da die Zuständigkeit in diesen Fällen in anderen Fachbereichen liege.
Der Beigeordnete Thomas weist darauf hin, was in den letzten Wochen in der Innenstadt alles für Veranstaltungen (Karlspreis, Heiligtumsfahrt, etc.) stattgefunden haben.
Er freut sich über die positive Rückmeldung aus dem Ausschuss und gibt die Wertschätzung an die Mitarbeitenden gerne weiter.
Frau Vogelgesang sagt, dass sie der App anfangs kritisch gegenüber eingestellt war. Nachdem sie diese allerdings selber ausprobiert habe, müsse sie ihre Meinung revidieren.
Sie führt aus, dass sich so ein System weiterentwickeln müsse und der Mängelmelder auf einem guten Weg sei.
Herr Hesse fragt, ob aufgrund der hohen Anzahl an Einträgen nachvollziehbar sei, ob auch die Anzahl der Nutzer der App gestiegen sei.
Herr Glaser sagt, dass dazu keine Zahlen vorliegen würden, da die Meldungen sowohl aus der App als auch über CallAachen eingehen würden.
Ratsfrau Dr. Oidtmann bedankt sich und sieht die App ebenfalls als ein großartiges Projekt. Sie zeigt sich sehr erfreut über die sehr schnelle Bearbeitungszeit von 1-1,2 Tagen.