07.02.2023 - 3 Finanzieller Zwischenbericht 4. Quartal 2022 (0...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Frau Hennefeld verweist auf die Erläuterungen zum finanziellen Zwischenbericht, die an die Betriebsausschussmitglieder im Vorfeld der Sitzung verschickt worden sind. Das vierte Quartal 2022 schließt mit einem Verlust von -2.316.000 EUR. Die gesamten Erträge belaufen sich auf insgesamt 5.119.000 EUR. Die Gesamtaufwendungen betragen 7.435.000 EUR.

 

Frau Hennefeld erläutert, dass die Planungen für das Jahr 2022, gerade zu Beginn, sehr schwierig ge-wesen sind. Umso erfreulicher ist das jetzige Ergebnis, mit dem unter den gegebenen Rahmenbedingungen in diesem Umfang nicht zu rechnen war. Der Ertragsplan für das vierte Quartal in Höhe von 3.947.000 EUR wird um 1.172.000 EUR überschritten. Korrespondierend dazu fällt der tatsächliche Auf-wand im Vergleich zum Ansatz um 350.000 EUR höher aus als geplant. Sie betont, dass das Verhältnis des Anstiegs des Aufwands zum gleichzeitigen Anstieg der Erträge in einem gesunden Verhältnis (ca. 1/3) steht. Somit ergibt sich eine Ergebnisverbesserung um 822.000 EUR gegenüber dem Ansatz von -3.138.000 EUR.

 

Sie führt weiter aus, dass für das Jahr 2022 noch einige Aufwendungen nachzubuchen sind (z.B. für das Neue Kurhaus), so dass eine geringfügige Verschlechterung des Ergebnisses zu erwarten ist. Im weiteren Verlauf vergleicht sie die durchschnittlichen Umsätze aus Veranstaltungen des Zeitraums 2010 bis 2019 im Eurogress mit denen des Jahres 2022 und stellt fest, dass das Jahr 2022 gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019 nur um 112.358 EUR schlechter abschneidet. Anhand einer Grafik stellt sie den starken Anstieg der durchgeführten Veranstaltungen nach dem Ende der Corona-Beschränkungen im April 2022 dar. Das Ergebnis des zweiten Quartals 2022 zählt damit zu den besten Ergebnissen, die jemals im zweiten Quartal erzielt worden sind.

 

Herr Jacoby stellt fest, dass sich die positiven Prognosen für das Jahr 2022 bewahrheitet haben und das für das Eurogress Aachen eine viel schnellere Erholung als erwartet eingetreten ist. Er bedankt sich für die hervorragende Arbeit des Eurogress Teams.

 

Herr Matthias Fischer fragt nach, warum der städtische Zuschuss höher als geplant ist.

 

Frau Hennefeld erklärt dazu, dass es im Jahr 2022 für das Jahr 2021 seitens der Stadt einen nachträglichen Corona-Zuschuss gegeben habe, der aus buchhalterischen Gründen in das Jahr 2022 gebucht wird.

 

Herr Casper bedankt sich für die SPD für das gute Ergebnis und stellt fest, dass das Eurogress trotz der Corona-Krise produktiver geworden ist.

 

Herr Pilgram fragt nach, ob das Eurogress, wie die Stadt Aachen, Pandemie bedingte Verluste in einen „Corona-Topf“ buchen kann.

 

Frau Hennefeld erläutert, dass das Eurogress Aachen nicht nach NKF, sondern nach HGB bucht. Der Corona-Topf ist im städtischen Haushalt verankert. Alle erhaltenen Corona-Zuschüsse sind separat ausgewiesen.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht für die Zeit vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 gem. §20 EigVO NW einstimmig zur Kenntnis.


 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage