13.06.2023 - 5 Instandhaltungsmaßnahmen sicherheitsrelevanter ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Frau Wulf verweist auf die Erläuterungen, die an die Betriebsausschussmitglieder im Vorfeld der Sit-zung verschickt worden sind. Folgende notwendige Instandhaltungsmaßnahmen müssen in der nächsten Zeit durchgeführt werden:

 

 Sanierung der Kühltürme

Die Umsetzung erfolgt voraussichtlich noch in diesem Sommer. Die geschätzten Kosten liegen derzeit bei 74.000 EUR. Hierbei handelt es sich um Instandhaltungskosten, die den Jahresfehlbetrag 2023 unmittelbar belasten.

 

 Sicherheitsbeleuchtung

Die Instandhaltung muss zeitnah durchgeführt werden, da ohne funktionsfähige Sicherheitsbeleuchtung der Betrieb des Hauses nicht möglich ist. Da vor Umsetzung der Maßnahme Planung und Ausschreibung vorgeschaltet sind, geht sie davon aus, dass die Arbeiten im Frühjahr 2024 durchgeführt werden können. Es wird geprüft, inwiefern Instandhaltungskosten oder Investitionen vorliegen.

 

 Gebäudeautomation

Die Gebäudeautomation umfasst die Steuerung der Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen, die noch aus den 90er Jahren stammen. Im Zuge der Sanierung des Neuen Kurhauses ist eine zentrale Steue-rung für beide Gebäude vorgesehen. Insgesamt müssen 8 Module ausgetauscht werden. Angedacht ist die komplette Erneuerung 2025, parallel zum 3. Bauabschnitt der Dachsanierung, durchzuführen. Die Planungskosten werden für 2023 und 2024 eingeplant. Die Kosten werden insgesamt auf ca. 400.000 Euro geschätzt. Es wird geprüft, inwiefern Instandhaltungskosten oder Investitionen vorliegen.

 

Herr Pilgram ist überrascht, dass die Gebäudeautomation noch aus den 90er Jahren stammt. Er be-merkt, dass es in der Zwischenzeit viele neue Möglichkeiten gibt. Er fragt, ob es nicht sinnvoll wäre, das gesamte HKL-System anzupassen. Außerdem fragt er nach, ob die Kühlung aus Fernwärme er-zeugt werden könnte.

 

Frau Wulf merkt an, dass sie diese Frage nach der Anpassung des gesamten Systems nicht im Detail beantworten könne. Sie erläutert, dass der Austausch der Kältemaschinen 2020 stattgefunden hat. Diese werden mit Fernwärme betrieben. Da die neuen Maschinen sehr effizient sind, reicht der Betrieb einer Maschine in der Regel aus. Die möglichen Einsparpotenziale werden so voll ausgenutzt.

 

Frau Dr. Wolf möchte wissen, ob das Wasser in den Kühltürmen verbleibt oder ausgetauscht wird.

 

Frau Wulf erklärt dazu, dass das Wasser aktuell regelmäßig ausgetauscht wird, um die Hygieneanfor-derung zu erfüllen. Dieser Austausch werde so lange erfolgen, bis die Kühltürme saniert sind.

 

Herr Jacoby weist daraufhin, dass im Vorfeld der nächsten Betriebsausschusssitzung am Di., 26.09.2023, eine Führung durch das Eurogress Aachen angeboten wird. Diese wird durch Herrn Dres-bach, den technischen Leiter des Hauses, durchgeführt. Die Einladung dazu erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt die Ausführungen der Betriebsleitung einstimmig zur Kenntnis.


 

 

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?SILFDNR=5065&TOLFDNR=120174&selfaction=print