19.06.2024 - 11 Vorstellung des Projekts 'Erzählbänke - Mullebä...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Zusätze:
- Die Seniorenvertreter des Bezirks, Herr Rolf Winkler und Frau Gaby Schneider, berichten über die Planungen.
- Gremium:
- Bezirksvertretung Aachen-Richterich
- Datum:
- Mi., 19.06.2024
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
Beratung
Herr Bezirksbürgermeister Meyers begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Schneider und Herrn Winkler, beide Vertreter*innen des städtischen Seniorenrats und Ansprechperson für die Seniorenarbeit in Richterich, Horbach und Vetschau. Frau Schneider und Herr Winkler berichten mündlich vom aktuellen Sachstand hinsichtlich des Projekts „Erzählbänke – Mullebänke“.
Herr Winkler erläutert, dass der Senior*innenenrat bereits seit den 1970er Jahren existiert und von den örtlichen Senior*innen gewählt wird. Insgesamt bestehen im Stadtgebiet Aachen 36 Senior*innenräte in 14 Sozialräumen.
Frau Schneider erklärt den Hintergrund der Errichtung von „Mullebänken“. Der Senior*innenrat konnte feststellen, dass Senior*innen im Alltag mit verschiedenen Problemen und Hindernissen zu kämpfen haben. Viele Senior*innen leben vereinzelt und vereinsamen daher oftmals. Dem möchte der Senior*innenrat entgegen wirken und eine Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung schaffen. Der Eingang zum Schlosspark am Rathausplatz/Parkstraße habe sich als Treffpunkt herauskristallisiert, sodass dort die erste „Mullebank“ errichtet werden soll. Hier soll man sitzen können und frei, ohne näheren Zweck, miteinander sprechen können. An einer „Mullebank“ werden entsprechende Beschilderungen und Visualisierung deutlich gemacht werden, sodass sich diese Bank von anderen Sitzbänken unterscheidet. Dem Senior*innenrat Aachen-Richterich stehen für das gesamte Projekt 20.000 Euro zur Verfügung. Die Umsetzung – insbesondere bei der Neuerrichtung von Bänken – erfordere eine Vielzahl an Planungen, Prüfungen und Berücksichtigung von Rahmenbedingungen.
Herr Bezirksbürgermeister Meyers bedankt sich für die Ausführungen, die Maßnahme und das grundsätzliche Engagement des Senior*innenrats Aachen-Richterich. Er schlägt vor, das Geld, welches zur Realisierung des Projekts zur Verfügung steht, auch für Werbe- und Marketingzwecke zu verwenden.
Herr Bezirksvertreter Feil (Grüne) hinterfragt den Unterschied einer „Mullebank“ zu übrigen Sitzbänken im öffentlichen Raum. Herr Winkler erklärt, dass eine „Mullebank“ als solche gekennzeichnet werde, sodass diese gezielt gewählt werden kann, wenn man ins Gespräch kommen möchte und sich als Gesprächspartner*in anbietet.
Herr Bezirksvertreter Dr. Behrens (FDP) ergänzt, dass eine solche Maßnahme im Jülicher Land bereits umgesetzt wurde in Form von sogenannten „Erzählbänken“. Diese könnten für Aachen-Richterich als Impuls für kreative Ausgestaltungen in Betracht gezogen werden.
Frau Schneider führt fort, dass die weitere Umsetzung noch ausstehe und zunächst mit einer bestehenden Bank begonnen werden soll, bevor es zu Neuerrichtungen von „Mullebänken“ kommt. Durch die Implementierung von „Mullebänken“ werde auch ein politisches Zeichen gesetzt.