05.11.2024 - 5 Bebauungsplan gemäß § 13 a BauGB Nr. 1014 - Rat...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Ratsfrau Brinner hält fest, dass der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz bei den Vorlagen immer auf Maßnahmen schaue, die die Umwelt betreffen würden. In diesem Zusammenhang sei es wichtig, klimaneutrales Bauen voranzutreiben.

Wichtig sei im Rahmen eines Modellprojektes „klimaneutrales Bauen“ die Themen

- PV auf Dächer

- kein Gas

- KW 40 Standard

- keineVersiegelung von Vorgärten

in den Focus zu setzen.

In der Vorlage werde angegeben, dass es Altlastenprobleme gebe. Wenn das Gutachten hierzu fertig sei, regt sie eine erneute Information des Ausschusses an. Herr Meiners erläutert, dass die Altlastenfrage auf der Fläche eine relevante Thematik sei; es gäbe eine bis ca. 5 m mächtige Aufschüttung (u.a. Kriegsschutt).

Es gehe hier jedoch nicht um eine vollständige Sanierung des Gebietes.

 

Herr Dr. Nositschka berichtet, dass bauen immer teurer werde. Im Übrigen solle der Sportplatz die Klimaschneise nicht beeinträchtigen.

Herr Meiners und Herr Dr. Kelterbaum erläutern hierzu weitere Details.

 

Herr Liebmann möchte gerne wissen, ob es in dem Gebiet möglich sei, Fernwärme anzubinden.

Herr Meiners erläutert, dass es ausgeschlossen sei, dass dort Fernwärme angeboten werde.

 

Herr Dr.  Brodowski freut sich, da er aus Laurensberg komme, über die Schaffung klimafreundlichen Wohnraums in dem Bezirk. Er freue sich auch, dass die Belange der Laurensberger Schützen Berücksichtung gefunden hätten.

Herr Bogoczek plädiert für eine Nahwärmelösung.

Herr Formen fragt nach der Formulierung „alle geschützten Bäume sollen erhalten bleiben“. Er möchte hierzu wissen, wie dies beurteilt werde.

Herr Meiners erläutert, dass auch neue Bäume gepflanzt werden und dass es für die Beurteilung von Bäumen neben der Satzung keine weiteren relevanten Kriterien gebe.

 

Herr Dr. Nositschka weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass vor einiger Zeit ein Antrag gestellt worden sei zur Überarbeitung der Baumschutzsatzung.

Herr Thomas führt aus, dass es sich hier um die Schaffung einer Mustersiedlung handeln würde.

Er nehme die Anregungen gerne mit.

Herr Kiemes hält daraufhin fest, dass der Teil der Niederschrift an FB 61 weitergegeben werde.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis. 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage