30.10.2024 - 5 Romerich; Antrag der CDU-Bezirksfraktion Aachen...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Herr von Thenen begrüßt hierzu von Seiten der Verwaltung Herrn Zwick, Mitarbeiter im Team Straßenplanung, Fachbereich Mobilität und Verkehr, FB 68/520. Er bittet, eventuell bestehende Fragen an Herrn Zwick zu richten.

 

Herr Vecqueray bedankt sich für die Vorlage der Verwaltung. Er entnimmt dieser, dass jetzt die von der Bezirks-vertretung geforderten Bodenschwellen kommen werden. Er fragt, wie viele Schwellen geplant und wo genau diese platziert werden. Zudem bittet er um Auskunft, wann mit der Installation zu rechnen ist.

 

Herr Zwick erklärt hierzu, dass er heute Abend auch stellvertretend für die Abteilung FB 68/400 Straßenverkehr und Sondernutzungen – Straßenverkehrsbehörde – Rede und Antwort steht. Man befindet sich bereits im Ge-spräch, wie baldmöglich die Umsetzung dieses Projektes erfolgen kann.

Planerisch ist bisher noch kein Auftrag erteilt worden. Wenn der von der Verwaltung vorgeschlagene Be-schlussvorschlag heute von der Bezirksvertretung so beschlossen wird, wovon Herr Zwick auch ausgeht, erfolgt ein Auftrag an die Planungsabteilung. Allgemein kann festgestellt werden, dass etwa alle 50 – 80 Meter eine Schwelle geplant wird, wobei natürlich örtliche Gegebenheiten berücksichtigt werden. Er geht von mindestens 3 „Drempeln“ auf dieser Sackgasse aus.

 

Nach Abschluss der Planung erfolgt dann die Ausschreibung. Aufgrund dieser Zeitvorgaben kann die Maß-nahme erst im nächsten Jahr umgesetzt werden.

 

Herr Hoffner erinnert an die Aussagen von Herrn Hamblock, Leiter der Straßenverkehrsbehörde, in der Ver-gangenheit, der von einer relativ kurzen Lebensdauer dieser Bodenschwellen gesprochen hat. Er befürchtet eine „potemkinsche“ Maßnahme, die nach ein paar Monaten nicht mehr funktioniert. Er fragt Herrn Zwick nach bisherigen Erfahrungen zu der zu erwartenden Haltedauer. Herr Zwick ist hier optimistisch. Der Hersteller dieser Geschwindigkeitshemmer bestätigt die Eignung seiner Produkte selbst für Schwerlastverkehr. Da aber bisher der Einsatz dieser Schwellen durch die Stadt Aachen nicht häufig erfolgt ist, kann er hierzu noch keine Erfahrungen des eigenen Fachbereichs kundtun. 

 

Herr Hoffner hat von unterschiedlichen Quellen gehört, dass die in modernen hochmotorisierten Fahrzeugen zwischenzeitlich verbauten entsprechend hochwertigen Dämpfungsanlagen solche Bodenschwellen mittlerweile problemlos „schlucken“, sodass eine entsprechende Wirkung verpuffen würde.

 

Herr Zwick erläutert hierzu, dass die geplanten Bodenschwellen eine Höhe von 5 – 7 Zentimeter aufweisen. Er selbst kann sich nicht vorstellen, dass ein Fahrzeugführer seinen Wagen, der oft eine Tieferlegung des Fahr-werks in Verbindung mit entsprechenden Bodenspoilern aufweist, mit überhöhter Geschwindigkeit über diese Drempel fahren wird.

 

Herr Jumpers berichtet, dass er die geplanten Bodenschweller kennt. Auch wenn man mit Lastkraftwagen zu schnell über diese Installationen fährt, erzeugen diese eine nachhaltige Wirkung. Er kann sich nicht vorstellen, dass jemand mit einem tiefergelegten Fahrzeug schneller als erlaubt über diese Drempel fährt.

 

Der Bezirksbürgermeister schlägt eine kleine Änderung des Beschlussvorschlages der Verwaltung vor: statt „… in der Fahrbahn…“ soll es „…auf der Fahrbahn…“ heißen.

 

Reduzieren

Beschluss:

Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis, wonach in der Straße Romerich auf der Fahrbahn Bodenschwellen installiert werden.

Der Antrag gilt damit als behandelt.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage