30.01.2025 - 10 Antrag der AWO bezüglich einer Förderung der Qu...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Do., 30.01.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 56 - Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beratung
Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt ein Antrag der Fraktionen Grüne und SPD bezüglich einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro vor.
Frau Koentges führt dazu aus, dass das Projekt sehr gut laufe und sie sich dafür ausspreche, dieses weiter zu unterstützen. Die Fraktionen Grüne und SPD schlagen unter Berücksichtigung der Möglichkeit, dass der Verein auch auf alternative Finanzierungsquellen zurückgreifen könne vor, eine Förderung des Projekts in Höhe von 40.000 Euro zu bewilligen. Der Träger sei in der Pflicht, sich um weitere Finanzierungen zu bemühen. Voraussetzung für den städtischen Zuschuss sei jedoch eine Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen des Projekts „ISEK Beverau“, um etwaige Synergieeffekte zu nutzen.
Herr Tillmanns spricht sich im Namen der CDU gegen die Unterstützung der Quartiersentwicklung Burtscheid aus. In diesem Stadtgebiet sei bereits viel passiert. Im Hinblick auf das Projekt „ISEK Beverau“ schaffe man Doppelstrukturen. Zudem weist Herr Tillmanns darauf hin, dass vergangenes Jahr die Einrichtung einer Stelle „Kümmer*in Driescher Hof“ von der Koalition abgelehnt worden sei. Also müsse auch hier die Förderung der AWO abgelehnt werden.
Bezugnehmend auf den Wortbeitrag von Herrn Tillmanns erklärt Frau Braun, dass der wesentliche Unterschied zwischen der Einrichtung einer Stelle „Kümmer*in Driescher Hof“ und der Unterstützung der AWO darin bestehe, dass das Projekt der AWO bereits erfolgreich durchgeführt werde, Strukturen und Netzwerke bereits aufgebaut worden seien. Bei der Einrichtung einer Stelle „Kümmer*in Driescher Hof“ habe es sich hingegen um eine Neueinführung einer noch nicht bestehenden Struktur gehandelt.
Herr Tillmans betont nochmals, dass es sich aus seiner Sicht um eine klassische Doppelstruktur handele. Die Quartiersentwicklung Burtscheid laufe bereits mit vielen Ehrenamtler*innen, das Projekt bliebe auch ohne einen städtischen Zuschuss erhalten.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
165,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
89,3 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
750,7 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
|
(wie Dokument)
|
8,2 MB
|