30.04.2025 - 4 Rückblick Zukunftsworkshop "Pimp my Future"

Reduzieren

Beratung

Ines Alberding und Lisa Rummler (FB 01/45, Jugendpartizipation) geben einen Überblick zum Workshop. Über 100 Schüler*innen erarbeiteten auf Basis der UN-Nachhaltigkeitsziele Projektideen. Der Workshop wurde mit „Politik zum Anfassen e.V.“ durchgeführt.

 

Im Interview-Stil stellt Frau Alberding den Jugendlichen Fragen zu Ihren Erfahrungen die sie beim Zukunftsworkshop machen durften. Einzelne Jugendliche berichten von sehr positiven Erfahrungen, aber auch von einer sehr diffizilen Entscheidungsfindung in den Projektgruppen. Aufgrund unterschiedlicher Herangehensweisen und Ideen sei es zwischenzeitlich herausfordernd gewesen, einen Kompromiss und eine gemeinsame Formulierung für die einzelnen Anträge zu finden. Eine Schülerin betont, dass die Arbeit mit den Expert*innen dazu geführt habe, dass man thematisch an einem gemeinsam an einem Strang zog um dasselbe Ziel zu erreichen.

 

Besonders hervorgehoben wird die Teamarbeit, die inhaltliche Auseinandersetzung und die Rolle des Medienteams. Das Medienteam stellt besonders den letzten Tag des Zukunftsworkshops in den Fokus. Dieser sei sehr inspirierend gewesen. Durch die Änderung der Location von der Nadelfabrik in den Krönungsaal wo man mit einem professionellen Fotografen zusammenarbeiten durfte, habe sich der Blickwinkel des Medienteams verändert, was die Jugendlichen als großen Gewinn bezeichnen.

 

Frau Alberding lobt das Engagement und stellt die begleitende Broschüre vor. Anschließend wird die Videodokumentation gezeigt.

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?TOLFDNR=1009437&selfaction=print