14.05.2025 - 2 Finanzieller Zwischenbericht 4. Quartal 2024 (0...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Betriebsausschuss Eurogress
- Datum:
- Mi., 14.05.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:36
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 88 - Eurogress
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Frau Hennefeld verweist auf die Erläuterungen zum finanziellen Zwischenbericht, die an die Betriebsausschussmitglieder im Vorfeld der Sitzung verschickt worden sind. Das vierte Quartal 2024 schließt mit einem vorläufigen Verlust von 2.249.000 EUR. Die gesamten Erträge belaufen sich auf insgesamt 6.255.000 EUR. Die Gesamtaufwendungen betragen 8.504.000 EUR.
Frau Hennefeld erklärt, dass das Ergebnis des vierten Quartals 2024 sehr positiv ist. Gegenüber dem Plan ergeben sich sowohl bei den Erträgen (+1.060.000 EUR) als auch beim Aufwand (-804.000 EUR) Verbesserungen. Die Verbesserungen im Aufwand resultieren u.a. aus dem geringeren Aufwand im Bereich der „Sonstigen betrieblichen Aufwendungen“, insbesondere in den Bereichen Energie, Instandhaltung und Verwaltungskosten. Der Ergebnisfehlbetrag fällt daher um 1.864.000 EUR geringer aus als geplant. Im Vergleich zum vierten Quartal 2023 haben sich die Erträge insgesamt um 1.250.000 EUR verbessert, was eine sehr erfreuliche Entwicklung ist. Bei beiden Vergleichen ist der Sondereffekt der ungeplanten und im Jahr 2024 erstmals erhaltenen Erbpachtzinsen in Höhe von 199.000 EUR zu berücksichtigen.
Frau Hennefeld stellt fest, dass sich die Erträge in allen Locations gut entwickelt haben. Es sind insgesamt Umsatzerlöse in Höhe von 4.290.347 EUR erwirtschaftet worden, davon entfallen 2.957.534,00 EUR auf das Eurogress, 840.975 EUR auf den Tivoli sowie 412.958 EUR auf den Bendplatz. Somit ergibt sich gegenüber dem Ansatz insgesamt eine Umsatzverbesserung um 800.347 EUR.
Beginnend mit dem Eurogress erläutert sie die Entwicklungen in den einzelnen Locations. Gegenüber dem Plan verbessern sich die Umsatzerlöse hier um 716.534 EUR. Gegenüber dem vierten Quartal 2023 konnte bei den Umsatzerlösen ein Zuwachs von 960.481 EUR erreicht werden. Im Jahr 2024 haben mehr umsatzstarke Kongresse als 2023 stattgefunden haben, da wegen der Dachsanierung im Jahr 2023 weniger Veranstaltungen gebucht werden konnten. Die durchschnittlichen Umsätze je Veranstaltung konnten im Eurogress gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden, obwohl nur neun Veranstaltungen mehr stattgefunden haben. Neben der Preiserhöhung sowie den üblichen kurzfristigen Zubuchungen von Kundinnen und Kunden im Veranstaltungsverlauf ist hier besonders, wie dargestellt, die Durchführung mehrerer Großkongresse im Eurogress zu berücksichtigen.
Am Tivoli schließt das vierte Quartal mit Erlösen in Höhe von 840.975 EUR ab und liegt damit um 40.975 EUR höher als geplant. Im Vorjahresvergleich fallen die Umsatzerlöse um 14.687 EUR niedriger aus. Hier wirkt sich u.a. aus, dass Anzahl und Zusammensetzung der Veranstaltungen variieren.
Mit dem Bendplatz wurden im Jahr 2024 Erträge in Höhe von 412.958 EUR erwirtschaftet. Gegenüber dem Vorjahr schließt dieser Bereich um 65.076 EUR besser ab. Hier konnten u.a. mehr Erlöse aus der Veräußerung von Strom generiert werden.
Gegenüber dem Plan fällt der gesamte Aufwand um 803.000 EUR geringer aus, im Vergleich zum Vorjahr fällt der Aufwand insgesamt um 904.000 EUR höher aus. Die Veranstaltungskosten entwickeln sich korrespondierend zu den deutlich gestiegenen Umsatzerlösen.
Die Personalaufwendungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 261.209 EUR gestiegen, da inzwischen fast alle offenen Stellen im Eigenbetrieb besetzt sind und zwei Personen mehr beschäftigt wurden als im Vorjahr, woraus, neben den Tarifanpassungen zum 01.04.2024, die Abweichungen resultieren. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen (u.a. Energiekosten, Reinigung, Versicherungen) fallen 2024 niedriger aus als geplant, aber höher als im Vorjahr. Bei den Instandhaltungskosten ist gegenüber dem Ansatz ein niedriger Aufwand entstanden
(-558.000 EUR), bedingt durch die Verschiebung von Maßnahmen in 2025 ff. (LED-Beleuchtung, Kühltürme, Sanierung Musikmuschel, Gebäudeautomation). Die Instandhaltungskosten fallen gegenüber dem Vorjahr höher aus (z.B. durch den Austausch der Sicherheitsbeleuchtung 2024).
Insgesamt ergibt sich somit im Vergleich zum Vorjahr eine sehr erfreuliche Ergebnisverbesserung in Höhe von 346.000 EUR.
Im Forecast erwartet Frau Hennefeld für das Jahr 2024 einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 2.481.000 EUR, der damit gegenüber dem geplanten Jahresfehlbetrag von 4.112.000 EUR um 1.694.000 EUR niedriger ausfällt.
Herr Fischer bedankt sich für den Bericht und die tollen Zahlen. Er lobt ganz besonders die großartige Leistung des Eurogress Teams, dass es geschafft hat, nur fünf Tage nach dem Öcher Bend den Bendplatz für den Circus Roncalli bereitzustellen. Er möchte wissen, ob die Personalverschiebungen von der Eurogress Aachen Betriebs-GmbH in den Eigenbetrieb abgeschlossen sind.
Frau Hennefeld erklärt, dass die Überführungen weitgehend erfolgt sind und dass der Eigenbetrieb personell gut aufgestellt ist.
Frau Pitz bedankt sich für das gute Ergebnis, dass trotz der Dachsanierung erreicht werden konnte. Sie möchte wissen, wie die Preiserhöhungen von Kundinnen und Kunden bislang aufgenommen wurden.
Frau Hennefeld merkt dazu an, dass die Preiserhöhungen frühzeitig kommuniziert wurden und nicht über dem üblichen Maß lagen, so dass es keine negativen Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden gegeben hat.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
114,5 kB
|
