20.05.2025 - 5 Sachstandsbericht zur geplanten Neubaumaßnahme ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Herr Offermann teilt mit, dass seine Fraktion zunächst etwas enttäuscht gewesen sei, dass die Hallen nicht mehr zusammenschaltbar seien. Positiv sei jedoch, dass weiterhin zwei Hallen realisiert werden sollen.

 

Herr Hangarter weist auf die Ergebnisse des Sportentwicklungsplans hin, welcher feststelle, dass es in der Innenstadt einen erheblichen Mangel an Sporthallen gebe. Aus diesem Grunde sei die Umsetzung aus sportfachlicher Sicht sehr wichtig. Es wurde bereits über viele Jahre nach geeigneten Standorten für die Hallen gesucht. Insbesondere in der Innenstadt sei dies eine große Herausforderung und daher könne er sich nicht vorstellen, dass man einen noch besseren Standort finden werde.

 

Herr Baal sagt, dass es gut sei, dass die Maßnahme vermutlich realisiert werden könne, ohne dass die Kosten vollständig explodieren. Für den Sport sei es daher wichtig, dass die nächste Ratsmehrheit die Gelder für das Projekt im Haushalt abbilden könne, um es in die Umsetzung zu bringen. Damit sei für den Sport sehr viel gewonnen. Derzeit werde das Nachbargrundstück untersucht und die Ergebnisse könnten für das Projekt hilfreich sein. Die Suche nach einem Standort war sehr schwierig, weshalb man nur die Möglichkeit gefunden habe, die Hallen unterirdisch zu errichten.

 

Herr Hucke sagt, dass die Presseberichterstattung zuletzt nicht positiv gewesen sei. Er weise darauf hin, dass sich die Fraktionen übergreifend für diesen Standort ausgesprochen haben. Es werde im Kita-Bereich nach der Fertigstellung Verschiebungen geben. Die Erhöhung auf sieben Gruppen ergebe einen großen Mehrwert. Es könnten auch zusätzliche Kita-Plätze für Kinder von Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt werden. Wichtig sei nun die Verankerung des Projektes im Haushalt. Mit jedem Jahr, in dem das Projekt nicht vorankommt, werde es teurer werden.

 

Abschließend erläutert Herr Balthasar, dass man bereits seit den 90er-Jahren nach einem geeigneten Standort suche. Die Schulen Grundschule am Fischmarkt, St. Leonhard-Gymnasium und Kaiser-Karls-Gymnasium benötigen dringend Sportflächen, weil sich dort in den letzten Jahren die Zügigkeiten erhöht haben. Daher sei es sehr wichtig, dass Projekt weiterzuplanen und umzusetzen.

 

 

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Sportausschuss nimmt die Vorlage der Verwaltung zur Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?TOLFDNR=1011164&selfaction=print