25.06.2025 - 5 Konzeptentwicklung Jugendpartizipation
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Mi., 25.06.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 01 - Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Ratsfrau Griepentrog (Grüne) berichtet als Ausschussvorsitzende des Kinder- und Jugendausschusses über die Diskussionen in den Fachausschüssen zur Konzeptentwicklung der Jugendpartizipation. Sie betont, dass das Konzept einstimmig zur Kenntnis genommen und weiterempfohlen wurde, da es vielseitige Angebote zur Beteiligung von Jugendlichen biete. Die Ausschüsse seien von der Aufgabenteilung zwischen FB 45 und FB 01 überzeugt und hoffen auf eine erfolgreiche Fortsetzung.
Ratsfrau Eschweiler (CDU) begrüßt ebenfalls das Konzept und hebt die Bedeutung der frühzeitigen Einbindung junger Menschen in demokratische Strukturen hervor. Sie verweist auf die erfolgreichen, seit 2020 durch sie geführten Jugendkonferenzen im Bezirk Eilendorf und hält fest, dass sich die direkte Einbindung der Jugendlichen in Entscheidungsprozesse sehr positiv auswirke. Sie wünscht sich die Einrichtung eines Jugendrats und verweist auf einen Antrag der CDU-Fraktion aus dem Monat Februar.
Ratsherr Dopatka (SPD) schließt sich den Vorredner*innen an und ergänzt, dass das Kinderforum als Teil des Bürgerforums sehr positiv aufgenommen wurde. Er betont die Wichtigkeit der Vor-Ort-Termine und sieht das Konzept als Zwischenschritt mit Potenzial für ein zukünftiges Jugendparlament.
Oberbürgermeisterin Keupen bedankt sich für die Rückmeldungen und betont, dass der Weg der Jugendpartizipation mit Unterstützung der Gremien weiterverfolgt werde.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
212,4 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
127,6 kB
|