10.06.2025 - 4 Vorstellung des neuen Nachtbürgermeisters, Till...

Reduzieren

Beratung

Herr Görgen stellt seinen persönlichen Werdegang sowie seine Arbeit als Nachtbürgermeister vor.
Er betont die Bedeutung der Kommunikation insbesondere mit dem E 49.
Ratsfrau Bergs fragt nach seinen Erfahrungen hinsichtlich des „Förderdschungels“ in Aachen. Darüber hinaus betont sie die Wichtigkeit der Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit z.B. beim Projekt „Guten Abend Aachen“.
Herr Görgen verweist hinsichtlich der Förderungen auf das Beispiel des Landes NRW, hier sind die Förderbereiche themenbezogen. Des Weiteren betont er die Notwendigkeit einer einheitlichen Kommunikation.
Ratsfrau Derichs verweist auf das beabsichtigte Treffen zwischen Verwaltung, Politik und der freien Szene. Hier ist intendiert, einen „Stammtisch“ einzurichten. Dies ist jedoch leider noch nicht passiert. Sie bittet die die Verwaltung, dieses Projekt in Angriff zu nehmen.
Nach Meinung des Ratsherrn Pilgram gehört die Stelle des Nachtbürgermeisters zum Kulturbetrieb. Die Förderungen „Guten Abend Aachen“ und KAStE sollten online auf einer Seite dargestellt werden bzw. eine Verlinkung sollte möglich sein. Dies vermisst er nach wie vor.
Die Handreichung der Verwaltung zum Lärmschutzgutachten für kleinere Veranstaltungen würde oft abschreckend wirken. Er spricht sich für eine „Ermöglichungs-Kultur“ aus.
Als letzten Punkt spricht Ratsherr Pilgram die Räume zur kulturellen Nutzung an. Seiner Meinung nach sind die Zuständigkeiten nicht transparent. Bürgermeisterin Scheidt bemängelt ebenfalls zum Thema Lärmschutzgutachten, dass die Auflagen auf kleine Veranstalter oftmals abschreckende Wirkungen besitzen. Sie bittet Herrn Görgen um Kontaktaufnahme; insbesondere mit dem Ordnungsamt.

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?TOLFDNR=1013305&selfaction=print