02.07.2025 - 4 Sachstandsbericht: Lösungsansätze für die deze...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Herr Bezirksbürgermeister Meyers begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Peukert, Klimaschutzmanager im Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen.

 

Herr Feil (Grüne) beschreibt die dezentrale Wärmeversorgung als wichtiges Thema für den Bezirk Richterich, da ein Fernwärmenetz hier nicht errichtet werden kann und daher Nahversorgungsnetze eine wichtige Alternative darstellen. Er bittet um Kontaktaufnahme mit der Ärzteversorgung Nordrhein, um für die Gebäudekomplexe, die im Stadtbezirk Richterich in deren Eigentum stehen, ein Nahversorgungsnetz anzuregen.

Herr Peukert betont, dass es der Verwaltung ein Anliegen ist, Alternativlösungen zur dezentralen Wärmeversorgung zu begleiten und diesbezüglich zu informieren. Da die Eigentumsverhältnisse seitens der Fachverwaltung nicht eingesehen werden können, bittet er alle Bürgerinnen und Bürger bei bestehendem Interesse an einem dezentralen Nahversorgungsnetz Kontakt unter waermeplanung@mail.aachen.de aufzunehmen und die Eigentümer*innen sowie dazugehörige Informationen mitzuteilen.

 

Auf Rückfrage von Herrn Bezirksvertreter Werner (SPD) teilt Herr Peukert mit, dass ein Austausch mit dem Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung beispielsweise zu dem Grundstück Roermonder Straße 615 stattfindet.

Reduzieren

Beschluss:

Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig