02.07.2025 - 5 Kommunaler Wärmeplan:...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Auch zu diesem Ordnungspunkt begrüßt Herr Bezirksbürgermeister Meyers Herrn Peukert vom Fachbereich Klima und Umwelt.

 

Herr Bezirksbürgermeister Meyers erkundigt sich nach den Rückmeldungen aus den bisherigen Ausschuss- und Bezirksvertretungssitzungen. Hierzu teilt Herr Peukert mit, dass die Bezirksvertretung Kornelimünster und Mitte dem Beschlussvorschlag der Verwaltung einstimmig gefolgt sind, während der Ausschuss für Umwelt und Klima mehrheitlich bei einer Gegenstimme beschlossen hat.

Er führt aus, dass der kommunale Wärmeplan keine Satzung mit Anschlussszwang ist, sondern ein reines Informationswerk darstellt.

 

Auf Nachfrage von Herrn Dr. Kuhrt-Lassay (Grüne) führt er aus, dass es grundsätzlich keinen großflächigen Ausbau eines Wasserstoffnetzes geben wird. Auf städteregionaler Ebene werden derzeit mögliche Trassenverläufe geprüft, um die Machbarkeit der Wärmeversorgung mit Wasserstoff in großen Industriegebieten herauszuarbeiten. Für Wohnbebauungen kommt eine Wärmeversorgung durch Wasserstoffnetze jedoch nicht in Frage.

 

Reduzieren

Beschluss:
1. Die Bezirksvertretung Richterich nimmt den Bericht der Verwaltung zur Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange zur Kenntnis.
2. Sie empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen den vorliegenden Wärmeplan nach § 23 WPG zu beschließen und alsdann im Internet zu veröffentlichen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage