11.09.2025 - 7 Altstadtquartier Büche...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Sitzung:
-
Sitzung des Planungsausschusses
- Gremium:
- Planungsausschuss
- Datum:
- Do., 11.09.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 36 - Fachbereich Klima und Umwelt
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beratung
Die Stadtbaurätin führt in das Thema ein und erläutert, dass man in die nächste Phase eintrete, wenn der Beschluss getroffen werde. Der Büchel erhitze sich im Sommer stark. Es fehle an Wasser und Bäumen. Die Zwischenzeit sei gut überbrückt und der Büchel gepflegt worden. Nun sei die Ausführung nötig. Es sei ein hohes Anliegen der Verwaltung, den Büchelpark so barrierefrei wie möglich zu gestalten.
Herr Plum lobt das Vorhaben. Er fragt, wie die Hinweise der Kommission Barrierefreies Bauen umgesetzt und der Aachener Standard eingehalten werden könne.
Herr Beus erinnert an das Parkhaus und lobt den bisherigen Fortschritt. Er bittet, die Nutzungen für die Zukunft mitzudenken, die sich in der Zwischenzeit etabliert haben.
Frau Dörter lobt ebenfalls den Fortschritt und betont die hohe Aufenthaltsqualität, die durch die Auslegung auf eine Fußgängerzone erzeugt werde.
Herr Baal weist darauf hin, dass der erste Bauabschnitt bereits gesichert sei.
Herr Hucke unterstreicht die Besonderheit des Projektes. Es sei hervorragend, dass ein neuer Freiraum in der historisch gewachsenen Altstadt geschaffen werde.
Der Beschluss wird entsprechend der geänderten Beschlüsse des AUK sowie des WLA gefasst.
Beschluss:
Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung und die Planungsinhalte für das Altstadtquartier Büchel zur Kenntnis. Er empfiehlt dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz und dem Mobilitätsausschuss, die vorgeschlagene Ausführungsplanung (1. Bauabschnitt, I. und II. Phase, siehe Anlage 1) in den öffentlichen Bereichen umzusetzen. Die Anlage 1 ist Bestandteil dieser Empfehlung.
Er beauftragt weiterhin die Verwaltung, die in der Diskussion zum Thema aufgeführten Aspekte für die weiteren Planungen mitzudenken und inbesondere die Anmerkungen der Kommission Barrierefreies bauen einfließen zu lassen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
27,1 MB
|
