02.10.2025 - 14 Beseitigung der Unfallhäufungsstelle an der Ein...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Frau Strack erkundigt sich, warum an dieser Stelle kein taktiles Leitsystem geplant sei. Außerdem möchte sie wissen, wie lange die Grünzeiten seien und ob die LSA mit einem Blindensignal ausgestattet werde.


Man schaue in der Ausführungsplanung, was möglich sei, so Herr Müller. Die Anregungen seien den Kollegen bekannt. Er weise jedoch darauf hin, dass man lediglich ein kleines Stück Gehweg anpacke.

Die Signalschaltung müsse man an den Verkehrsfluss anpassen, weil es sich hier um einen Unfallhäufungspunkt handele.

 

Herr Hofmann sieht im Bereich der Ladezone durch den darauf führenden Schutzstreifen einen Konflikt bezüglich der Durchfahrtsbreiten und erkundigt sich, ob man dort die Markierung anpassen könne. Außerdem frage er sich, ob es der Mittelinsel in Höhe der Hausnummer 271 wirklich bedürfe oder ob diese entbehrlich sei.

 

Wenn man die Mittelinsel entferne, werde es wieder kostenintensiver, so Herr Müller. Man werde die Fragen jedoch noch schrifltich im Nachgang beantworten.

Reduzieren

Beschluss: 

Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführung der Verwaltung zur Kenntnis und fasst, vorbehaltlich der Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel i.H.v. 420.000,00 € durch den Rat im Haushaltsjahr 2025, den Ausführungsbeschluss für „Mehr Verkehrssicherheit an der Einmündung Von-Coels-Straße / Heckstraße“.

Der Mobilitätsausschuss empfiehlt dem Rat, für die Umsetzung der Maßnahme außerplanmäßige Mittel i.H.v. 420.000,00 € im Haushaltsjahr 2025 bereitzustellen. 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage