23.09.2025 - 4 Verstetigung des Beachvolleyball-Events "Kaiser...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
Sitzung des Sportausschusses
- Gremium:
- Sportausschuss
- Datum:
- Di., 23.09.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 52 - Fachbereich Sport
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beratung
Herr Balthasar bedankt sich für die Umsetzung des Beachvolleyballturniers auf dem Katschhof. Im Hinblick auf die Umsetzung im kommenden Jahr berichtet er über Projekt in Dülmen. Im Sommer war dort auf dem Marktplatz ebenfalls ein großer Sandkasten aufgebaut, der tagsüber zum Spielen für die Kinder zur Verfügung stand. Ab 18 Uhr wurden dort Netze aufgebaut und es konnte Volleyball gespielt werden. Aus seiner Sicht könnte dies ein gutes Beispiel sein, ähnliches in Aachen umzusetzen. Er könnte sich vorstellen, dass die Stadt gemeinsam mit dem Stadtsportbund und den Vereinen ein Konzept für eine sportliche Nutzung für Jedermann entwickelt.
Herr Offermann teilt mit, dass das Event sehr gut angekommen sei. Es sei eine nahbare, familiäre Veranstaltung mit „Volleyball zum Anfassen“ gewesen. Das Turnier habe bei vielen die Lust geweckt, ebenfalls in dieser Kulisse zwischen Dom und Rathaus Volleyball zu spielen. Daher sei eine öffentliche Nutzbarkeit der Fläche vor und nach dem Turnier wünschenswert. Er schlage daher vor, den Beschlussentwurf entsprechend um den Zusatz: „sowie die Möglichkeit einer kurzzeitigen öffentlichen Nutzung unter Einbindung lokaler Vereine zu prüfen“ zu ergänzen.
Frau Fohn schließt sich an, dass das Beachvolleyballturnier aus sportfachlicher Sicht ein hervorragendes Event gewesen sei. Die CDU-Fraktion begrüße den Vorschlag von Herrn Offermann. Für Sie stelle sich jedoch die Frage, warum die notwendigen Mittel im Haushalt zur Verfügung gestellt werden sollen. Es sei schließlich vereinbart, dass sich das Turnier vollständig aus Sponsorengeldern finanziere.
Herr Dr. Kremer teilt mit, dass die Abrechnung des Turniers über den Haushalt erfolgen werde. Daher müsse haushaltstechnisch eine Ertrags – und eine Aufwandsposition geschaffen werden. Diese Positionen seien in der Höhe deckungsgleich, so dass sich das Turnier eigenständig und ohne städtische Zuschüsse finanziere.
Abschließend bedankt sich der Ausschussvorsitzende bei allen am Event Beteiligten für die Organisation. Es sei bemerkenswert, wie viel ehrenamtliches Engagement erbracht wurde.
Folgender geänderter Beschluss wurde gefasst:
Beschluss:
Der Sportausschuss empfiehlt dem Hauptausschuss, die Verwaltung zu beauftragen, das Beachvolleyball-Turnier auf dem Katschhof als jährlich wiederkehrende Veranstaltung zu etablieren und die dafür notwendigen finanziellen Mittel im Haushalt einzuplanen, sowie die Möglichkeit einer kurzzeitigen öffentlichen Nutzung unter Einbindung lokaler Vereine zu prüfen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
622 kB
|
