26.10.2022 - 6 Geschwindigkeitsmessungen in der Schleckheimer ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 26.10.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- B 4 - Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beratung
Herr Gilles stellt grundsätzlich die Frage, ob im Bereich der Schleckheimer Straße die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h in Betracht kommen könne.
Frau Nußbaum stellt darüber hinaus die Frage, ob die Aussage in der Vorlage, dass die gemessenen Spitzenwerte bei der festgestellten Höchstgeschwindigkeit durch Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und/oder der Polizei verursacht worden seien sind, tatsächlich geprüft worden seien oder ob es sich lediglich um eine Vermutung handele.
Des Weiteren rege sie im Namen der CDU-Fraktion an, auch im Bereich der oberen Schleckheimer Straße zeitnah Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen und über die Ergebnisse in der Bezirksvertretung zu berichten.
Herr Hoffner berichtet von seiner eigenen Einschätzung, dass im unteren Bereich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, bedingt durch die örtlichen Verhältnisse, von den meisten Verkehrsteilnehmern eingehalten werde, wogegen es im oberen Bereich wesentlich häufiger zu Überschreitungen komme. Er wünsche die Erstellung eines Gesamtbildes.
Ratsherr Kiemes erkennt die Erklärung der Verwaltung, dass die Spitzen durch Einsatzfahrzeuge verursacht worden seien an. Statt einer 30er-Zone halte er jedoch das Durchführen weiterer Messungen im Endbereich der Straße für sinnvoll, um anhand der Ergebnisse evtl. über Verkehrsmaßnahmen, wie bspw. versetztes Parken etc. zu diskutieren.
Herr Gilles zweifelt daran, dass die hohen Überschreitungen durch Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr erfolgt sei, da dies aus technischer Sicht nicht möglich sei. Auch er schließe sich der Bitte um weitere Messungen in den genannten Bereichen an.
Herr Plum fragt nach, ob nach der Fertigstellung des Neubaugebietes die Verkehrssituation neu ins Auge gefasst werde.
Bezirksbürgermeister von Thenen weist darauf hin, dass sich die Verkehrssituation nach der Eröffnung des Netto-Marktes (geplant am 06.12.2022) und der Fertigstellung des Neubaugebietes Kornelimünster West 2 sich zukünftig neu darstellen werde. Bezug nehmend auf die vorliegende Messung sei festzuhalten, dass sich 85 % der Verkehrsteilnehmer an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit hielten bzw. diese um gerade einmal 5 km/h überschreite.
Das Meinungsbild der Bezirksvertretung aufgreifend bittet er die Verwaltung um weitere Messungen in der mittleren und der oberen Schleckheimer Straße und um Berichterstattung in einer der nächsten Sitzungen der Bezirksvertretung berichtet.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
132 kB
|