07.02.2023 - 6 Richtlinien zur Zulassung zum Öcher Bend

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beratung

Frau Wulf erläutert das Auswahlverfahren zum Öcher Bend. Zunächst wird ein Gestaltungsplans mit „Ankerplätzen“ (große Fahrgeschäfte, große Gastronomiebereiche) erstellt. In Abhängigkeit der ver-bleibenden Fläche werden Art und Anzahl der Geschäftsgruppen und -arten festgelegt. Ein wichtiges Kriterium bei der Gestaltung des Öcher Bends ist die Sicherstellung eines attraktiven Angebotes. Da-her können Art und Anzahl der Geschäftsgruppen von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren. Die eingegangenen Bewerbungen werden nach zuvor festgelegten und kommunizierten Kriterien gesichtet und bewertet. Sollte es mehr Bewerber in einer Geschäftsgruppe geben als zuvor festgelegt, werden die aufgrund der Bewertung bestplatzierten Geschäfte in entsprechender Anzahl zugelassen. Allen anderen wird eine Absage erteilt.

 

Sie bezieht sich auf die in der Sitzung des Betriebsausschusses am 08.06.2021 beschlossenen Richtlinien zur Zulassung zum Öcher Bend. In diesen Richtlinien war vorgesehen, dass für die Öcher Bend-Veranstaltungen ab 2022 nur noch digitale Bewerbungen zulässig sind. Die inzwischen gemachten Erfahrungen zeigen jedoch, dass eine digitale Bewerbung aus diversen Gründen nicht für alle Interessenten umsetzbar ist. Deshalb schlägt sie vor, die Richtlinie dahingehend zu ändern, dass sowohl digitale als auch postalische Bewerbungen zulässig sind.

 

Herr Jacoby weist darauf hin, dass die Anpassung der Richtlinie mit dem Fachbereich Recht abge-stimmt ist.

 

Herr Pilgram fragt nach, ob es W-LAN auf dem Bendplatz gibt.

 

Frau Wulf bemerkt dazu, dass es über NetAachen die Möglichkeit eines WLAN-Anschlusses gibt.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Betriebsausschuss Eurogress beschließt einstimmig die Richtlinie zur Zulassung zum Öcher Bend.

 


 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?TOLFDNR=117809&selfaction=print